Bestand

Nachlass Kurt Löschner (Bestand)

Inhalt: Unterlagen zur Geschichte von Pulsnitz, archivpflegerische Tätigkeit.- Familienforschungen (insbesondere bäuerliche Familien in Pulsnitz).- Schüleraufsätze.

Ausführliche Einleitung: Der Studienrat Dr. Kurt Löschner lebte von 07.04.1891 bis 18.04.1958. Nach dem Zweiten Weltkrieg war der Lehrer als ehrenamtlicher Archivpfleger tätig. Dabei war er sehr engagiert und gewissenhaft, was gut in seinem Nachlass dokumentiert ist. Als passionierter Historiker und Genealoge zeigen seine Arbeiten eine hohe Präzision und die Konzentration auf seine Heimat, ganz besonders Pulsnitz.
Kurz nach dem Tod des Kurt Löschner wurde der Nachlass von seiner Frau Gertrud Löschner, geb. Frenzel, dem Sächsischen Landesarchiv im August 1958 übergeben. Dabei wurde geplant, dass eine gesonderte Quellensammlung zu der Geschichte der Stadt Pulsnitz im Stadtarchiv Pulsnitz oder dem Heimatmuseum aufzubewahren sind.

Vom Mitte März bis Ende Juni 2020 wurden die Unterlagen von Frau Rajda erschlossen.

Reference number of holding
Sächsisches Staatsarchiv, 12730
Extent
0,80 (nur lfm)

Context
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 12. Nachlässe >> 12.02 Familien und Einzelpersonen

Date of creation of holding
1920 - 1958

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rights
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Last update
27.11.2023, 8:58 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1920 - 1958

Other Objects (12)