Bestand
Nachlass Kurt Degener (Bestand)
Bestandsgeschichte: Kurt Degener
wurde am 20. 11. 1902 als Sohn des Pastors und Schulrats Heinrich
Degener in Grohnde geboren, studierte ab 1923 Theologie in Tübingen,
Berlin und Göttingen und bestand 1926 die erste theologische
Staatsprüfung. 1926-1928 war er Kandidat im Landesjugenddienst,
1928-1930 am Predigerseminar in Loccum. Nach Bestehen der zweiten
theol. Prüfung wurde er am 10. 4. 1930 in Hannover ordiniert und dort
zum Pastor coll. ernannt. 1931-1936 war er Pastor in Heinsen,
1936-1949 in Hildesheim. Von 1933 bis 1937 gehörte er der SA an, wurde
dann aber entlassen und schloss sich der Bekennenden Kirche an, bei
der er zeitweilig als Wahlkreisobmann für Hildesheim tätig war. 1949
wurde Degener Superintendent in Hildesheim, 1956 Landessuperintendent
in Osnabrück. Zum 1. 12. 1970 trat er in den Ruhestand. Degener starb
am 27. 5. 1978 in Bissendorf. Sein Nachlass, der dem Landeskirchlichen
Archiv im April 2004 übergeben worden ist, enthält Predigt- und
Vortragsmanuskripte aus der gesamten Zeit seines Wirkens von der
theologischen Ausbildung bis zu seiner Tätigkeit als
Landessuperintendent in Osnabrück.
Verwandte Bestände: L 5
f (Landessuperintendentur Osnabrück); N 78 (Nachlass Adolf Wischmann);
N 104 (Nachlass Martin Dethlefs).
Zusatzinformationen:
Abgeschlossen: ja
Zusatzinformationen: vollständig
verzeichnet
- Bestandssignatur
-
N 137
- Umfang
-
0,5 lfd. M.
- Kontext
-
Landeskirchliches Archiv Hannover (Archivtektonik) >> Gliederung >> Landeskirchliches Archiv >> N - Nachlässe
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Literatur: Manfred Overesch: St. Michaelis. Das Weltkulturerbe in Hildesheim. Eine christlich-jüdische Partnerschaft für den Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg, Regensburg 2002
- Bestandslaufzeit
-
1926-1977
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
01.04.2025, 13:47 MESZ
Datenpartner
Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1926-1977