Monografie | Musikbuch | Schulbuch
Musicbüchlein für die Jugend/ in deutschen und lateinischen Schulen zu gebrauchen : Daraus Jederman/ wer Deutsch verstehet/ und mit Verstande lesen kan/ auch Lust zur Singekunst hat/ aus rechtem Grunde gar leichtlich Musicam verstehen und lernen kan ...
- Umfang
-
[47] Bl, 8°, Ill. (Holzschn.), Noten
- Sprache
-
Deutsch
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Zetzsching, Wolfgangus Heinricus (Sonstige)
Volck, Fridericus (Sonstige)
Volck, Samuel (Sonstige)
Börner, Johann (Drucker*in)
Weidner, Johann (Drucker*in)
- Erschienen
-
Leipzig; Jehna : Börner; Weidner , 1607
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:23-drucke/41-musica-helmst-3s3
- Letzte Aktualisierung
-
15.10.2025, 14:26 MESZ
Datenpartner
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Musikbuch ; Schulbuch ; Monografie
Beteiligte
- Quitschreiber, Georg *1569-1638* (Verfasser*in)
- Zetzsching, Wolfgangus Heinricus (Sonstige)
- Volck, Fridericus (Sonstige)
- Volck, Samuel (Sonstige)
- Börner, Johann (Drucker*in)
- Weidner, Johann (Drucker*in)
Entstanden
- Leipzig; Jehna : Börner; Weidner , 1607
Ähnliche Objekte (12)
Der sich selbst informirende Musicus, oder: Gründliche Anweisung zu der Vocal- und Instrumental-Music, welcher über 24. Sorten, sowohl mit Saiten bezogener, als blasend- und schlagender Instrumenten, zugleich auch Achtzehen darzu dienliche Figuren und Handgriffe enthält, und Ein jeder solche ohne sondere grosse Mühe hieraus erlernen kan
Musicalisches Fundament : So auß denen berühmt- und bewerthisten Authoribus eines Theils zusamen getragen; Andern Theils aber mit Vermeidung aller verdrüßlichen Weitläuffigkeit, und schädlichen Aufenthaltung der Disciplen, auß sonderbarem Eyfer und affection gegen allen der edlen Music Liebhabern eignes Fleiß elaboriert ...
Compendium Musicum oder Fundamenta Partiturae. Das ist: Gründlicher Unterricht die Orgel und das Clavier wohl schlagen zu lernen : Zwey Theile, Der Erste Theil handelt von denen Schlüsseln, Täcten, Noten, Pausen und andern Zeichen, so in der Music vorkommen, wie auch von Abwechslung derer Finger, und wie ein Scholar von dem allerersten Anfang unterwiesen werden solle. Der Zweyte Theil handelt von der Partitur und Ausweichung der verschiedenen Tonarten [et]c. Auch wird in diesem Theil hinlänglich alles gezeiget, wie ein General-Baß regular tractiret und gespielet werden solle
Die wahren Grundsätze zum Gebrauch der Harmonie darinn deutlich gezeiget wird wie alle möglichen Accorde aus dem Dreyklang und dem wesentlichen Septimen-Accord, und deren dissonirenden Vorhälten herzuleiten und zu erklären sind : als ein Zusatz Zu Der Kunst Des Reinen Satzes In Der Musik von J. P. Kirnberger Ihrer Königl. Hoheit der Prinzessin Amalie von Preussen Hofmusikus