Wohnhaus

Wohnhaus; Grävenwiesbach, Stockheimer Seite 3

Zweigeschossiger, giebelständiger Rähm­bau mit Satteldach. Ausgewogenes Fachwerkgefüge, bestehend aus doppeltem Riegelzug, wandhohen Streben – diese im Obergeschoss natürlich gebogen und mit Fußstrebe ausgesteift – und pro­filierter Schwelle. In dieser giebelseitig der offenbar beliebte (siehe auch Hün­stetten-Wallrabenstein, Burgstraße 1, datiert 1680) Hausspruch: „ALLEN LEUTEN DEHNEN GEBE GOTT WAS SIE MIR GEHNEN (gönnen) WAR (wer) WILL BAUEN AN STRASSEN UND GASSEN MUSS DIE LEUTE REDEN LASSEN“. Als Zierform ein Feuerbock im Brüstungsgefach über der an der Traufseite gelegenen Haustür, deren Türblatt und Rahmen mit vielfältigem, teilweise farbig gefasstem Schnitzwerk versehen sind. Im Türsturz die Inschrift: „1744 DIESEN BAU HAT ERBAUT JOHAN NICKOLAUS HILT UND SEINE HAUSFRAU ANA LIESABETA“.

Stockheimer Seite 3 | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Stockheimer Seite 3, Grävenwiesbach (Laubach), Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Ereignis
Herstellung
(wann)
1744

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Wohnhaus

Entstanden

  • 1744

Ähnliche Objekte (12)