Lehmscheune
Scheune (Lehmscheune); Grävenwiesbach, Stockheimer Seite 5a
Über Bruchsteinsockel stehende, in Stampflehmbauweise (stark mit Steinschlag gemagertes Lehmmaterial) bis auf die Höhe des Kniestocks hochgeführte Scheune mit Satteldach. Von der Straße abgewandt die überdachte Toreinfahrt. Diese Scheune zählt auf Kreisgebiet zu den wenigen in dieser Technik errichteten Bauwerken, die kurz nach 1734 aufgrund des vorherrschenden Holzmangels in Hessen verordnet worden war.
- Standort
-
Stockheimer Seite 5a, Grävenwiesbach (Laubach), Hessen
- Klassifikation
-
Baudenkmal
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
ca. 1739
- Letzte Aktualisierung
-
04.06.2025, 11:55 MESZ
Datenpartner
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Lehmscheune
Entstanden
- ca. 1739