Ansichtskarte / Motivkarte | Postkarte
Bei Sedan wohl auf den Höhen. Und des Morgens [...]
Die Karte zeigt einen Soldaten, der vor einem mit Blumen und einem Kreuz geschmückten Grab steht, auf dem das Gewehr des gefallenen Soldaten liegt. Im Hintergrund sieht man einen Karren, einen blühenden Baum sowie die Umrisse eines Dorfes. In der oberen Hälfte der Karte sind die zehnte und elfte Textstrophe des Liedes "Bei Sedan auf den Höhen" abgedruckt.
- Standort
-
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
- Sammlung
-
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
- Weitere Nummer(n)
-
os_ub_0011445 (Objekt-Signatur)
13_4-008no (alte Signatur)
- Material/Technik
-
Karton
- Inschrift/Beschriftung
-
Und des Morgens in der Frühe, da scharrt ihn der Bayer ein, Und er senkte in stiller Trauer den Reitersmann hinein. Macht ein Kreuzlein, Wohl aus zwei Zweiglein, Worauf geschrieben stand: Hier ruht Andreas Förster, Chevauleger aus Saargemünd. (gedruckt, Vorderseite)
- Klassifikation
-
13.4 Lieder und Musik im 1. Weltkrieg (Kategorie)
- Bezug (was)
-
Liedillustration
Tod / Sterben
Erster Weltkrieg
Dorf
Fahrzeug und Transportmittel
Friedhof / Grab
christliches Kreuz
Uniform
Gewehr
Soldat
Frühling
Baum
populäres Lied
Lyrik
Fotomontage
World War, 1914-1918--Songs and music
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Regel & Krug (Verlag, Herausgeber)
- (wo)
-
Leipzig
- Ereignis
-
Gebrauch
- (wo)
-
Eschweiler
Bornheim-Walberberg [Walberberg]
- (wann)
-
25. Mai 1916
- (Beschreibung)
-
nicht frankiert
gestempelt
beschrieben
als Feldpost gelaufen
- Rechteinformation
-
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
- Letzte Aktualisierung
-
11.03.2025, 08:45 MEZ
Datenpartner
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Postkarte; Ansichtskarte / Motivkarte
Beteiligte
- Regel & Krug (Verlag, Herausgeber)
Entstanden
- 25. Mai 1916