Druckgraphik

[Die Auferstehung Christi; The Resurrection; La résurrection]

Urheber*in: Passe, Chrispyn de; Passe, Chrispyn de; Vos, Maarten de / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
CdPasse d.Ä. AB 3.12
Weitere Nummer(n)
CdPasse d.Ä. AB 3.16 (Alte Inventarnummer)
Maße
Höhe: 137 mm (Blatt)
Breite: 97 mm
Material/Technik
Radierung, Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: SOLLICITAE MEMOR ESTO ... LVX NOSTRA RESVRGE

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. XV.136.79
beschrieben in: Franken 1881, S. 9.70
Teil von: Szenen aus dem Leben Christi / The history of Christ, C.d. Passe I., 12 Bll., Hollstein Dutch & Flemish XV.135.68-79

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Neues Testament
ICONCLASS: Christus, der in der Regel eine Fahne hält, steigt aus dem Grab (zusätzlich sind häufig schlafende und/oder erschrockene Soldaten dargestellt)
ICONCLASS: Medaillon (Ornament)
ICONCLASS: Waffen eines Bogenschützen: Pfeil und Bogen
ICONCLASS: Defensivwaffen, Schutz vor Waffen: Schild
ICONCLASS: auf dem Erdboden schlafen, im Freien
ICONCLASS: Hieb- und Stichwaffen (SABRE)

Ereignis
Herstellung
(wann)
1584-1637

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1584-1637

Ähnliche Objekte (12)