AV-Materialien
Landtagsdebatte über den Etat des Sozialministeriums
Bei der Landtagsdebatte stellte die Sozialministerin Helga Solinger fest, daß wichtige Bereiche ihres Ressorts von den allgemeinen Sparbeschlüssen verschont bleiben werden. SOLINGER: Dieser Sozialhaushalt steht auf recht wackeligen Beinen. Jede weitere Streichung würde ans "Eingemachte" gehen und würde Träger und direkt Betroffene treffen. SELTENREICH: Es geht darum, Maßnahmen zu ergreifen, daß Menschen die Sozialhilfe möglichst nicht in Anspruch nehmen müssen. Das Wort vom "Mißbrauch der Sozialhilfe" muß gestrichen werden. "Veruntreute Sozialleistungen sind nur ein Kleckerbetrag, verglichen mit dem was der deutschen Volkswirtschaft durch andere Löcher schlüpft. Über hundert Milliarden DM haben deutsche Kapitalanleger allein im letzten Jahr ins Ausland gebracht, um der Zinsabschlagsteuer zu entgehen". BENDER: Kritisiert den Finanzierungvorschlag der Pflegeversicherung von Ministerpräsident Teufel. "Man muß nicht katholisch sein, um die Abschaffung des Pfingstmontags für eine kulturelle Barbarei zu halten". STRATTHAUS: Die Lebensarbeitszeit sollte verlängert werden, um die Pflegeversicherung zu finanzieren. Es ist gruselig, sich vorstellen zu müssen, daß später einmal alte Menschen von Robotern versorgt werden sollen.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/004 D931009/125
- Umfang
-
0:03:15; 0'03
- Kontext
-
Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1993 >> Februar
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/004 Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1993
- Indexbegriff Sache
-
Haushalt 1993
Landtag: Debatte
Partei: CDU
Partei: Grüne
Partei; SPD
- Laufzeit
-
11. Februar 1993
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:52 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- 11. Februar 1993