Gemeinschaftliche Ausstellung auf der 2. Ton-, Zement- und Kalkindustrie-Ausstellung Berlin 1910 : Verein Deutscher Kalkwerke
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Dimensions
-
8
- Extent
-
62 S.
- Language
-
Deutsch
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
[s. l.] @
- (who)
-
[s. n.] @
- (when)
-
1910
- Table of contents
- Rights
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
11.06.2025, 1:46 PM CEST
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- [s. n.] @
Time of origin
- 1910
Other Objects (12)

Kern Eines auserlesenen Vorraths curieuser und nützlich-gesammleter Wissenschafften und deren brauchbaresten Kunst-Stücke : Welche Aus Mathematisch- Medicinisch- Chymisch- Mechanisch- Historisch- Oeconomisch- und vermischten Materien vieler berühmten, erfahrnen, gelehrten Männer und geschickten Künstlern eingesandten Experimenten, hergeleitet werden, Daß solche nicht allein zur Gemüths-Belustigung, als auch zu Erhaltung der Gesundheit, vornemlich aber in Haußhaltungen zu besondern Vortheil gereichen; Ingleichen allen Feld- und Garten-Liebhabern, Künstlern und andern Profeßionen dienlich sind, 1

Kern Eines auserlesenen Vorraths curieuser und nützlich-gesammleter Wissenschafften und deren brauchbaresten Kunst-Stücke : Welche Aus Mathematisch- Medicinisch- Chymisch- Mechanisch- Historisch- Oeconomisch- und vermischten Materien vieler berühmten, erfahrnen, gelehrten Männer und geschickten Künstlern eingesandten Experimenten, hergeleitet werden, Daß solche nicht allein zur Gemüths-Belustigung, als auch zu Erhaltung der Gesundheit, vornemlich aber in Haußhaltungen zu besondern Vortheil gereichen; Ingleichen allen Feld- und Garten-Liebhabern, Künstlern und andern Profeßionen dienlich sind, 2

Der Kern auserleserner Sprüch- u. Denck-Wörter, auch Lebens- und Sitten-Regeln : Denen noch beygefüget unterschiedene in Versen abgefaste Moralien, Die allezeit im Menschlichen Leben nützen und ergötzen ; Meistentheils aus dem Frantzösischen, Italiänischen, Englischen, Lateinischen und Teutschen gesammlet, und über dreyzehn Hundert nach Alphabetischer Ordnung zu jedermanns Gebrauch, Nachsinnen und Nutzen, zum Druck befördert.

Kurtze, doch nützliche Anleitung Von Form- und Stahl-Schneiden : Wie Buchstaben, Zierrathen, und alle vorkommende Figuren in Holtz zu schneiden, den Riß zuvor auf unterschiedene Art darauf zu bringen, auch von einem, der nicht zeichnen kan ; Ingleichen von darzu gehörigen Messergen, Meisseln und Stech-Eißgen, was vor Stahl darzu zu nehmen, dessen Güte zu erkennen, denselben weich zu machen, wieder zu härten und abzulassen, auch vieles selbst zu verfertigen ; Ferner Gantze Alphabeter, Character und Zeichen, was bey Buchdruckerey und Giesserey vorkommt, in Stahl und Messing zu schneiden ; Und endlich: Wie Gips zu brennen, ... ; Der Buchdrucker-Kunst Verwandten, Schriftgiessern, und andern curieusen Liebhabern nützlicher Künste zu Liebe entworffen ; Auch mit vielen darzu dienlichen Figuren versehen
