Verzeichnung

Studentische Vereinigungen

Enthält u. a.: Informationsmaterial verschiedener Organisationen, Gutachten zur Gestattung des Farbentragens und von Mensuren

Enthält: Fol. 3 Auszug aus dem Protokoll der Senatssitzung vom 21.1.1950 betr. Zustimmung zu einer Aussprache des Rektors mit je einem Alten Herrn der 15 aktiven Verbindungen an der TH Braunschweig über die Fragen des Farbentragens, Fechtens usw.

Enthält: Fol. 19-52 Schriftwechsel u. a. mit dem Rektor der TH Hannover und dem Kultusministerium betr. Ausarbeitung der Ordnung für die Anerkennung studentischer Vereinigungen an der TH Braunschweig, 20.6.1951-18.6.1952 Anerkennungsordnung vom 16.1.1952 (fol. 51 das Exemplar mit der Genehmigung des Kultusministers), Schreiben des Rektors an die studentischen Vereinigungen betr. Übersendung der Anerkennungsordnung und Warnung vor der Austragung von Mensuren, 18.1.1952 (fol. 47/48, desgleichen fol. 138/139), dazu der Verteiler mit 23 studentischen Vereinigungen (fol. 49)

Enthält: Fol. 68-72 Schreiben von Oberregierungsrat i. R. Dr. Voigt in Braunschweig betr. Neugründung studentischer Verbindungen nebst Anlagen, 24.11.1949, Zum Z.d.A.-Vermerk „III.14.26“ vgl. A I : 339

Enthält: Fol. 76 Schreiben des Rektors an den Vorsitzenden der Westdeutschen Rektorenkonferenz betr. Standpunkt des Senats der TH Braunschweig zum Mensurfechten, 18.3.1952

Enthält: Fol. 77/78 Schreiben von neun Braunschweiger Verbindungen an den Rektor betr. ihren Zusammenschluss zum Braunschweiger Convent, 22.2.1952, Dazu: Auszug aus dem Protokoll der Senatssitzung vom 8.3.1952 (fol. 79)

Enthält: Fol. 133-136 Schriftwechsel mit dem Rektor der TH Karlsruhe betr. Farben- und Mützentragen und Mensurfechten, 11.1.-23.1.1952, Dazu: Auszug aus dem Protokoll der Senatssitzung vom 14.2.1952 (fol. 137)

Enthält: Fol. 140 Aufstellung über die an der TH Braunschweig bestehenden Verbindungen und Vereinigungen, o. D. [1952]

Enthält: Fol. 151 Schriftwechsel mit dem Studenten DeParade betr. Genehmigungen zum Coleur- tragen an der TH Braunschweig, 5.-10.7.1961

Enthält: Fol. 153 Aufstellung über die Verbindungen und Vereinigungen an der TH Braunschweig, o. D. Namen von Professoren, die einzelnen Verbindungen oder Vereinigungen zugeordnet sind, also wohl als Ansprechpartner fungierten (vgl. fol. 163-169)

Enthält: Fol. 154-201 Schriftwechsel u. a. mit dem Kultusministerium betr. studentische Vereinigungen und Altherrenverbände an der TH Braunschweig, 29.5.1952-2.8.1954 jährliche Meldungen der TH Braunschweig an das Kultusministerium über die bestehenden Vereinigungen und ihre Mitgliederzahlen, Stellungnahmen des Akademischen Architektenvereins, des Akademischen Bauingenieur Clubs, der Akademischen Ski-Zunft, der Akademischen Vereinigung Max Eyth, des Braunschweiger Wingolf, der Burschenschaft Alemannia, der Burschenschaft Arminia-Gothia, der Burschenschaft Germania, der Burschenschaft Thuringia, des Corps Frisia, des Corps Marchia, des Corps Teutonia-Hercynia, der Gewerkschaftlichen Studiengruppe, der Katholischen Deutschen Studentenverbindung, des Katholischen Studentenvereins Cheruscia, der katholischen Studentengemeinschaft Unitas, der Christophorusgruppe St. Michael, der Landsmannschaft Makaria, der Sängerschaft Arminia, der Sängerschaft Frankonia-Brunonia, des Sozialistischen Deutschen Studentenbundes, der Turnerschaft Alania, der Turnerschaft Brunsviga-Brunonia, des Vereins Deutscher Studenten, des Corps Rhenania, der Akademischen Fliegergruppe, der Akademischen Turnverbindung Saxonia, Schriftwechsel u. a. mit den Dekanen betr. regelmäßige Besuche von Verbindungen durch namentlich genannte Professoren, 17.5.-12.11.1952 (fol. 163-169, vgl. fol. 153), Schreiben des AStA betr. Einverständnis zum Farbentragen durch Verbindungsmitglieder bei der Immatrikulationsfeier, 20.11.1952, Schreiben des AStA an den Braunschweiger Convent vom selben Tag (fol. 171/172)

Enthält: Fol. 202 Aktenvermerk über ein Telefonat mit dem Rektor der Universität Göttingen betr. angeblicher Fackelzug in Couleur in Braunschweig, 10.7.1953

Enthält: Fol. 203 Auszug aus dem Protokoll der Senatssitzung vom 26.1.1955 betr. Aushänge studentischer Vereinigungen zu politischen Themen innerhalb der Hochschule

Enthält: Fol. 204-208 Schriftwechsel mit dem Ost-West-Ausschuss der Studentenschaft der TH Braunschweig betr. Erlaubnis zur Aufhängung einer Bildkarte „Deutschland in den Grenzen von 1937“ zwischen den oberen Eingängen des Auditorium Maximum und Schriftwechsel mit Prof. Poser betr. Unbedenklichkeit dieser Karte, 9.5.-8.6.1955

Enthält: Fol. 216/217 Schriftwechsel mit dem Rektor der Universität Münster betr. Anfrage, ob an der TH Braunschweig studentische Verbindungen zugelassen sind, die sich zur Bestimmungsmensur bekennen, 13.-20.3.1956, Beachte die hs. Notiz auf fol. 216 mit dem Satz „Gefochten wird aber trotzdem“

Enthält: Fol. 220 Schreiben des AStA betr. Anschlagbrett und Vortragsreihe des Inlandsreferats, 26.6.1957

Enthält: Fol. 221 Schreiben der Sekretärin des Rektors an fünf Verbindungen betr. Antrittsbesuch beim Rektor, 3.6.1957

Enthält: Fol. 222/223 Schriftwechsel mit dem AStA-Vorsitzenden von Stebut betr. Räumlichkeiten des AStA, 19.-23.9.1957

Enthält: Fol. 224-231 Schriftwechsel mit der Arbeitsgemeinschaft Hochschulring im Bund Neudeutschland und dem AStA betr. Antrag auf Zulassung der Arbeitsgemeinschaft, 12.2.-28.7.1958 Satzung der Arbeitsgemeinschaft

Enthält: Fol. 232/233 Schriftwechsel mit dem Rektor der Universität des Saarlandes betr. Eintragung von Verbindungen, die in ihren Satzungen die Bestimmungsmensur verankert haben, in das Universitätsregister, 25.4.-16.5.1958

Enthält: Fol. 234 Schreiben der Braunschweiger Burschenschaft und des VDSt an den Rektor betr. Vortragsveranstaltung und Bitte um Erlaubnis zum Couleurtragen ohne Mütze, 22.6.1958

Enthält: Fol. 236 Dankesschreiben des Verbands der ungarischen Studenten in Deutschland, Ortsgruppe Göttingen betr. Unterstützung der ungarischen Studenten an der TH Braunschweig 4.12.1960

Reference number
Universitätsarchiv der Technischen Universität Braunschweig, A 2 87
Former reference number
A II A 1 : 86
Organisations- und Aktenzeichen: I.3.00

Further information
Ergänzungen: freier Text: 236 Bl.

Context
Akten der Hochschulverwaltung ab 1946 >> 1 Leitung >> 1.1 Verfassung, Rektorat, Repräsentation
Holding
A 2 Akten der Hochschulverwaltung ab 1946

Date of creation
1949-1958

Other object pages
Last update
28.09.2023, 3:41 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Universitätsarchiv der Technischen Universität Braunschweig. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Verzeichnung

Time of origin

  • 1949-1958

Other Objects (12)