Sozialwissenschaftliche Forschungsdaten als historische Quellen: Welche Infrastrukturbedarfe hat die zeitgeschichtliche Forschung?

Abstract: Der Beitrag stellt die Ergebnisse einer Bedarfsanalyse auf dem Feld der Zeitgeschichte vor, die im Rahmen des im Januar 2020 gestarteten DFG-Projektes "Sozialdaten als Quellen der Zeitgeschichte. Erstellung eines Rahmenkonzepts für eine Forschungsdateninfrastruktur in der zeithistorischen Forschung" durchgeführt wurde. Die Zeitgeschichte hat in den letzten zehn Jahren neue Forschungsthemen aufgegriffen, die die Erschließung und Auswertung in der Geschichtswissenschaft bisher selten genutzter sozialwissenschaftlicher Forschungsdaten auf die Tagesordnung der methodischen und konzeptionellen Debatten gesetzt haben. Neben den Beständen audio-visueller Medienarchive gehören dazu beispielsweise amtliche statistische Erhebungen oder Daten der zeitgenössischen sozialwissenschaftlichen Forschung. Der wissenschaftliche Wert dieser qualitativen und quantitativen Daten für die historische Forschung ist unbestritten und geht über die Zeitgeschichte hinaus. Zeithistoriker:innen nutzen Sozialdate

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource, 22 S.
Language
Deutsch
Notes
Veröffentlichungsversion
begutachtet

Bibliographic citation
RatSWD Working Paper Series ; Bd. 277

Classification
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
Keyword
Forschungsdaten
Sozialwissenschaften
Historische Sozialforschung
Fachgespräch
Sekundäranalyse
Forschung
Empirische Sozialforschung

Event
Veröffentlichung
(where)
Mannheim
(who)
SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
(when)
2022
Event
Veröffentlichung
(where)
Berlin
(who)
Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD)
(when)
2022
Creator
Contributor
Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD)

DOI
10.17620/02671.66
URN
urn:nbn:de:101:1-2023072609011276134368
Rights
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
14.08.2025, 10:58 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Time of origin

  • 2022

Other Objects (12)