Filmanfang
Fremd gehen. Gespräche mit meiner Freundin (1999) - Filmanfang
Das Video zeigt die ersten fünf Minuten des Films. Filminhalt: Filmemacherin Eva C. Heldmann folgt ihrer Freundin Annette in das Frankfurter Nachtleben. Die Streifzüge führen sie dabei auch jenseits der Clubs zu den Kasernen der amerikanischen Soldaten. Der Dokumentarfilm beobachtet, wie sich in Annettes Flirts und sexuellen Abenteuern weibliche Lust entfalten kann. Es entsteht das Porträt einer Subkultur, in der die militärische Maskulinität der US-Streitkräfte auf das Begehren der deutschen Frauen trifft, wodurch sich eine Welt öffnet, in der die Konventionen von Alter, Hautfarbe und Geschlechterrollen überwunden werden.
"Fremd gehen. Gespräche mit meiner Freundin" wurde 2021 im Rahmen des Förderprogramm Filmerbe (FFE) von DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum digitalisiert. filmportal.de, die zentrale Internet-Plattform zum deutschen Film und eine Abteilung des DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum, dokumentiert die Ergebnisse des Förderprogramms Filmerbe (FFE) von BKM, den Ländern und FFA. Von abendfüllenden Produktionen in diesem Förderprogramm werden die Filmanfänge auf filmportal.de bereitgestellt. Dies gilt als Beleg für die erfolgreich durchgeführte Digitalisierung.
- Quelle
-
DFF - Deutsches Filminstitut & Filmmuseum
- Länge
-
06:41 min
- Sprache
-
Deutsch
Englisch
- Bezug (was)
-
GI
- Bezug (wo)
-
Frankfurt am Main
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Eva Heldmann Filmproduktion (Berlin)
- (wann)
-
1999
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Eva Heldmann
- Letzte Aktualisierung
-
19.03.2025, 10:10 MEZ
Datenpartner
DFF - Deutsches Filminstitut & Filmmuseum e.V.. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Filmanfang
Beteiligte
- Eva Heldmann
- Eva Heldmann Filmproduktion (Berlin)
Entstanden
- 1999