- Standort
-
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
- Inventarnummer
-
GG 189
- Maße
-
Höhe: 830 mm (Blattmaß)
Breite: 640 mm (Blattmaß)
- Material/Technik
-
Papier; Gouachefarbe; Aquarellfarbe; Pinsel
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Beschrieben in: T. Möller und Ohm, M., „Goethe, Göttingen und die Wissenschaft“. Göttingen, 1999. (S. 105-107; Kat. Nr.: E 33b)
Veröffentlicht in: W. Stechow, „Katalog der Gemäldesammlung der Universität Göttingen“. Lange, Göttingen, 1926. (Nr. 177)
Veröffentlicht in: E. Waldmann, „Provisorischer Führer durch die Gemälde-Sammlung der Universität Göttingen“. F. Haensch, Göttingen, 1905. (Kat. Nr. 207)
Beschrieben in: Kat. Ausst. Göttingen 2019 m. Abb.; Kat. Nr.: 4b
in Zusammenhang mit: Kopf des Achill [GG 188]
- Klassifikation
-
Zeichnung/Grafik (Hessische Systematik)
Grafik (Oberbegriffsdatei)
- Bezug (was)
-
Griechische Mythologie
Trojanischer Sagenkreis
Held
Bildnis
der Trojanische Krieg (94C - 94H)
männliche Personen der klassisch-antiken Geschichte
Helm
- Ereignis
-
Entstehung
- (wann)
-
ca. 1799 - ca. 1801 (Aufenthalt des Künstlers in Göttingen)
- Letzte Aktualisierung
-
24.04.2025, 12:58 MESZ
Datenpartner
Kunstsammlung der Universität Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grafik
Beteiligte
Entstanden
- ca. 1799 - ca. 1801 (Aufenthalt des Künstlers in Göttingen)