Archivale
Ansprüche auf Nachlassenschaften verstorbener Pfründner und im Krankeninstitut, Sustentationsbeiträge, neue Fundierungszuflüsse.
Enthält u.a:
- Billet von der Direction der Aussteuer und Anhülfe Anstalt zu Nürnberg von 1806
- Rechnungen (z.B. Verpflegungs- und Kurkosten von der Spital-Oeconomie-Inspection)
- Verzeichnisse der Kostenvoranschläge
- Todesanzeigen
- Auszug von der Sterbekasse-Gesellschaft im Jahr 1836 (gedruckt 1837 in Nürnberg bei der Campeschen Officin)
- Recognitions-Schein
- Attestation von den Executoren der Zinngießer Leichengesellschaft
- Protokolle
- Zeugnis vom Magistrat der königl. Bayer. Stadt Nürnberg
darin:
- Auszug aus dem Allgemeinen Intelligenz Blatt der Stadt Nürnberg vom 13. November 1840 und Extract von dem allgemeinen Intelligenz Blatt zur Stadt Nürnberg (schriftliche Bekanntmachung vom 7. November 1840)
- Dok. bezüglich der Dietenhöferischen Leichenkasse vom 2. September 1791
- Archivaliensignatur
-
D 20/II Nr. 2861
- Umfang
-
Umfang/Beschreibung: 1 Fasz.; ca. 300 Bl.;
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Indexbegriff Person: Heilig-Geist-Spital
Indexbegriff Sache: Klassifikation D-Bestände: S.17-Heilig-Geist-Spital-Stiftung
- Kontext
-
Wohltätigkeitsstiftungen neuere Spezialregistratur
- Bestand
-
D 20/II Wohltätigkeitsstiftungen neuere Spezialregistratur
- Indexbegriff Sache
-
Stiftung, Heilig-Geist-Spital
Pfründner
- Laufzeit
-
1836 - 1843
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
- Letzte Aktualisierung
-
05.06.2025, 13:00 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1836 - 1843