Archivale
Ansprüche auf Nachlassenschaften verstorbener Pfründner und im Krankeninstitut, Sustentationsbeiträge, neue Fundierungszuflüsse.
Enthält u.a.:
- Verschiedene Finanzdokumente: Rechnungen, ein Gegenstein, Quittungen, ein Solawechsel (1864), ein Schuldstein, ein Darlehensvorschuss (1873)
- ein Sterbattest vom 20 April 1875; Todesanzeige
- Annahmsmandate vom Magistrat der Stadt Nürnberg
- Protokolle
- Berechnung der Pfründbezüge einer Pfründerin vom 22 Juli 1868 bis 6. April 1869
- Zusammenstellung der Pfründbezüge vom 27 Januar bis 4 Mai 1874
- Beglaubigte Abschrift eines gemeinschaftlichen Testaments
- Regulativ der Beerdigungskosten für verstorbene Versorgte des Heilig-Geist und des Elisabetha Hospitals vom 30 April 1875
- Verschiedene Dokumente zum königlich Bayerischen Ober-Post und Bahn-Amt von Mittelfranken
Darin:
- Obligation: Anlehen kontrahiert von der Eisenbahn-Compagnie duch den industriellen Jura vom 1. Juli 1858
- Abschrift eines Abnährungsvertrages für die Wohltätigkeitsstiftungen der Stadt Nürnberg (1879)
- Archivaliensignatur
-
D 20/II Nr. 2864
- Umfang
-
Umfang/Beschreibung: 1 Fasz.; ca. 400 Bl
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Indexbegriff Person: Heilig-Geist-Spital
Indexbegriff Sache: Klassifikation D-Bestände: S.17-Heilig-Geist-Spital-Stiftung
- Kontext
-
Wohltätigkeitsstiftungen neuere Spezialregistratur
- Bestand
-
D 20/II Wohltätigkeitsstiftungen neuere Spezialregistratur
- Indexbegriff Sache
-
Stiftung, Heilig-Geist-Spital
Pfründner
- Laufzeit
-
1869 - 1881
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
- Letzte Aktualisierung
-
05.06.2025, 13:00 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1869 - 1881