Ernährungstrends im Kontext von Individualisierung und Identität
Spätmoderne Konsumbedingungen fordern dem Individuum ein hohes Maß an Reflexivität in Bezug auf alltägliche Konsum- bzw. Kaufentscheidungen ab und sind Voraussetzung für die praktische Verknüpfung von Wertvorstellungen (Normativitäten) und Ernährungsverhalten im Alltag des Individuums. Ernährungstrends setzen hier an, indem sie Wertvorstellungen bündeln und dem Einzelnen Anknüpfungspunkte für Identifikations- und Orientierungsprozesse bieten.
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Ernährungstrends im Kontext von Individualisierung und Identität ; volume:5 ; number:3 ; year:2016 ; pages:23-24
Haushalt in Bildung & Forschung ; 5, Heft 3 (2016), 23-24
- Urheber
-
Schröder, Thomas
- DOI
-
10.3224/hibifo.v5i3.11
- URN
-
urn:nbn:de:101:1-2023070413095117738601
- Rechteinformation
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
14.08.2025, 10:49 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Schröder, Thomas