Geldschein

Geldschein, 20 Kronen (Österreich), 1932

Vorderseite: Links ein Mann mit Horn, im Hintergrund Blick auf eine Landschaft mit Rindern, Ornamentik und Guillochen
Rückseite: Links Wappen Estlands, in der Mitte Wertangabe, Ornamentik und Guillochen
Kontrollnummer: 1438016
Erläuterungen: Die Eesti Pank wurde schon ein Jahr nach der Unabhängigkeit, also 1919 durch die Regierung gegründet. Eine erste Banknotenausgabe erfolgte schon zwei Jahre später, diese liefen parallel zu den Staatsnoten um. Dies änderte sich mit der Währungsreform im Jahr 1928. So gab die Eesti Pank nun alleinig Banknoten lautend auf die neue Währung, die Estnische Krone, heraus. Mit der Besetzung durch die Sowjetunion 1940 endete die Tätigkeit der Eesti Pank. Als Zahlungsmittel galten nun die sowjetischen Geldscheine.

Geldschein, 20 Kronen (Österreich), 1932 | Fotograf*in: Katharina Depner

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

0
/
0

Originaltitel
Republik Estland, Eesti Pank: Banknote über 20 Estnische Kronen von 1932
Alternativer Titel
20 Kronen (Österreich), 1932 Eesti Pank
Standort
HVB Stiftung Geldscheinsammlung, München
Inventarnummer
EST-64a
Maße
Höhe: 85 mm Breite: 140 mm
Material/Technik
Papier (Papier mit Wasserzeichen); bedruckt; Muster

Klassifikation
20 Kronen (Österreich) (Spezialklassifikation: Nominal)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
Bezug (was)
Landschaft
Landwirtschaft
Wappen
Papiergeld

Ereignis
Herstellung
(wo)
Estland (Land)
(wann)
1932
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
(wann)
1932

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
19.08.2024, 08:35 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Giesecke+Devrient Stiftung Geldscheinsammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Geldschein

Beteiligte

Entstanden

  • 1932

Ähnliche Objekte (12)