Skulptur (visuelles Werk)
Kleine Frauenfigur, Votiv
Das Frauenfigürchen ist aus zwei Tonhälften zusammengesetzt und innen hohl. Die Geschlechtsmerkmale sind im Vergleich zu den Gliedmaßen deutlich hervorgehoben. Anstatt der Arme deuten halbkreisförmige Ausbuchtungen eine verkümmerte Gebetshaltung an. Im Gegensatz zu dieser Stilisierung stehen die feinen Gesichtszüge sowie der reiche, gut herausgearbeitete Kopfputz und der mehrlagige Halsschmuck. Ursprünglich ist das Stück bemalt gewesen. Auf der Rückseite der Statuette ist ein schlichter Palmzweig eingeschnitten. Vermutlich diente sie als Fruchtbarkeitsamulett oder Votivfigur.
- Location
-
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Collection
-
Museum für Byzantinische Kunst (MBK)
- Inventory number
-
3580
- Measurements
-
Höhe: 14 cm
- Material/Technique
-
Ton (rot)
- Classification
-
Statuette (Sachgruppe)
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
4./7. Jahrhundert
- Rights
-
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Last update
-
09.04.2025, 10:14 AM CEST
Data provider
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Skulptur (visuelles Werk)
Time of origin
- 4./7. Jahrhundert