Archivale

Urkunde Nr. 165 - Rentkauf

Vor dem Offizial am Hof zu Münster verkaufen der Schneider Hermann König (koenynck) und seine Ehefrau Else, Bürger zu Münster, dem Ludger zur Weide (tor Wyden) und seiner Ehefrau Stine, ebenfalls Bürger zu Münster, eine jährliche Rente von einem Rheinischen Goldgulden - im Gegenwert von 18 Schillingen Münsterscher Währung - für 20 Goldgulden der gleichen Währung. Die Rente ist am Michaelstag (29.9.) aus ihrem Haus auf der Rothenburg (Rodenborch) in der Stadt Münster, St. Lamberti Kirchspiel zu leisten, das zwischen den Häusern von Berndt Mormann auf der einen und dem des Sattelmachers Hermann Mohner auf der anderen Seite liegt. Die Verkäufer geloben Währschaft und setzen ihr Haus als Pfand ein. Es wird ein Rückkaufrecht zum Fälligkeitstag vereinbart; die Rente muss ein halbes Jahr zuvor aufgekündigt werden. Der Richter kündigt das Hofsiegel an.

Archivaliensignatur
A-AUS, 165
Alt-/Vorsignatur
Numero 63; 13; 39
Formalbeschreibung
Original Pergament Niederdeutsch, Siegel anhängend, recht gut erhalten mit Gegensiegel.
Sonstige Erschließungsangaben
Bürgen/Zeugen: Zeugen: Johan Adeling (Adelinck); Christoffer Bobbenkamp, Gerichtsdiener

Rückvermerke: Item dusse breff is van eynem gulden geldes [uth deme huse] Joha[nne]s Stennforde vp der rodenborch vp Michaelis [verschreven... ?] (16. Jh.); der seligen Mollerschen [...]; Item Temmen Sepertfeger (Schwertfeger) (17. Jh.?)

Kontext
Allgemeine Urkundensammlung >> 1501-1600
Bestand
A-AUS Allgemeine Urkundensammlung

Laufzeit
28. September 1521 (In profesto Michaelis archanghyeli)

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.11.2025, 15:24 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Münster. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 28. September 1521 (In profesto Michaelis archanghyeli)

Ähnliche Objekte (12)