Bestand
Arbeitsamt Wesermünde (Bestand)
Bestandsgeschichte: 1. Zur Geschichte des Arbeitsamtes Wesermünde
Der Amtsbezirk des Arbeitsamtes Wesermünde - in den Jahren 1932-1934 Arbeitsamt "Unterweser" mit Sitz in Bremerhaven - erstreckte sich über die Stadt Bremerhaven sowie über die Landkreise Bremervörde und Wesermünde.
2. Zur Geschichte des Bestandes
Das Arbeitsamt Wesermünde gab am 12. Juli 1944 zehn Akten betreffend Maßnahmen des Freiwilligen bzw. Reichsarbeitsdienstes an das Staatsarchiv Hannover ab (acc. 15/44). Die Akten wurden in Hannover zugangsweise gelagert, ohne daß es zu einer regulären Bestandsbildung gekommen wäre. Nach Wiedererrichtung des Staatsarchivs Stade wurden die Akten des Arbeitsamtes Wesermünde gemeinsam mit den anderen Stader Beständen von Hannover nach hierhin überführt.
Der unverzeichnete Bestand wurde am 1. Oktober 2004 per EDV-Verzeichnung erschlossen. In seiner derzeitigen Gestalt umfaßt er elf Akten (= 0,1 lfdm) aus den Jahren 1932-1934. Inhaltlich betreffen die Akten RAD-Maßnahmen in den Landkreisen Bremervörde und Wesermünde.
Stade, im Oktober 2004 Dr. Christian
Bestandsgeschichte: Hoffmann
Zusatzinformationen: Abgeschlossen: Nein
Zusatzinformationen: teilweise verzeichnet
- Bestandssignatur
-
NLA ST, Rep. 260 Wesermünde
- Kontext
-
Nds. Landesarchiv, Abt. Stade (Archivtektonik) >> Gliederung >> 1 Staatliche und kommunale Bestände >> 1.1 Akten >> 1.1.4 Fachbehörden (bis heute) >> 1.1.4.3 Gesundheit und Soziales
- Bestandslaufzeit
-
1932-1934
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
16.06.2025, 12:45 MESZ
Datenpartner
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1932-1934