Buch

Theorie und Empirie der Direktinvestitionen

Der vorliegende Band veröffentlicht die Ergebnisse eines Workshops, der das Ziel hatte, Forscher zu einem offenen Erfahrungsaustausch zusammenzubringen, die sich aus unterschiedlicher Perspektive mit Direktinvestitionen auseinandersetzen. Die Beiträge machen die ganze Breite der Thematik deutlich, die unterschiedlichen theoretischen Ansatzpunkte, die Möglichkeiten der Annäherung an das Untersuchungsobjekt mit Hilfe der amtlichen Statistik und die dabei auftretenden Probleme sowie die Verschiedenartigkeit empirischer Arbeiten. Trotz der gegenwärtigen Globalisierungsdebatte und der wichtigen Rolle, die darin die Direktinvestitionen spielen, legen die Beiträge offen, daß nach wie vor erhebliche Lücken auf diesem Gebiet bestehen; in der theoretischen Auseinandersetzung ebenso wie in der empirischen Analyse. Ein besonderes Problem stellt dabei die Interaktion von Theorie und Empirie dar. Damit trägt der Band dazu bei, daß die Produzenten von Statistiken die Wünsche ihrer "Kunden" besser kennenlernen, daß der theoretisch ausgerichtete Forscher die empirischen Möglichkeiten besser abzuschätzen vermag und daß unterschiedliche Forschungsansätze sich gegenseitig befruchten.

ISBN
978-3-428-50015-4

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: Schriftenreihe des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung ; No. 65

Klassifikation
Wirtschaft
Thema
Auslandsinvestition
Theorie
Deutschland

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Döhrn, Roland
Heiduk, Günter
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Duncker & Humblot
(wo)
Berlin
(wann)
1999

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:42 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buch

Beteiligte

  • Döhrn, Roland
  • Heiduk, Günter
  • Duncker & Humblot

Entstanden

  • 1999

Ähnliche Objekte (12)