Archivale

Verkehr mit Milch und Betrieb der städtischen Molkerei. Gen. Spez.

Enthält: u. a. Überleitung der Milchverteilung der Stadt Worms an den Handel (März 1925), auch Niederschrift über die Verhandlungen der Stadt mit den Vertretern des Wormser Milchhandels); Voranschlag der Molkerei für 1925; Milchlieferung aus der Molkerei A. Wittstock in Nierstein an die städt. Molkerei (1925, Meldungen über durchgeführte Kontrollen); Beschwerden in Zusammenhang mit der Milchsammlung in Freimersheim (Milchgebiet Worms); Milchversorgung des St. Martinsstiftes in Worms, direkter Bezug von dem Landwirt Georg Götz, Herrnsheim, Lieferung per Bahn; Verbutterung von Milch durch die Molkerei Wittstock während der Arbeiten am Betonbassin; Milchlieferung der Molkerei Thiede, Wald-Uelversheim, auch Vertrag (1924); gedr. Milchverkaufsordnung für die Stadt Worms, 1924; anonymes Schreiben / Beschwerde an Gutsbesitzer Otto Stallmann, Schlossgut Wald-Uelversheim, Vors. der Rheinhessischen Bauernschaft, betr. Monopolstellung in der Milchwirtschaft der Stadt Worms (1925); Zusammenarbeit mit Milchverteilern; Ermäßigung der Brückengeldabgabe für Milchfuhren an der Oppenheimer Fähre; Übergabe der Kontrolle der gesamten milchlieferung an Polizeiwachtmeister Oestreich; Verträge mit Milchsammlern, auch Liste (26 Milchsammler in verschiedenen Landgemeinden); verschiedene Beschaffungsmaßnahmen für die städt. Molkerei (Plomben, Plombierzangen, Kannen); Vereinbarung zwischen Milchsammler Ph. Eller und Milchlieferanten (Uss.) in Mettenheim; Preistreiberei des Molkereibesitzers Albert Krüger in Wendelsheim; beschaffung einer Kühlanlage für die städt. Molkerei

Darin: Wormser Zeitung vom 26.08.1920 (Abendblatt; nr. 422); als Notizblatt verwendetes ausgefülltes Formular: Antrag auf Versorgung mit Markenbrot (1922); Briefkopf: A. Wittstock & Sohn, Nierstein a. Rhein, Dampfmolkerei; Broschüre: Gesundheitsbehörde der Stadt New York. Auszug aus den Gesundheits-Vorschriften und Vorschriften über Produktion, Pasteurisation, Transport, Verkaufsbehandlung, Aufbewahrung, Verkauf und Vertrieb von Milch, Magermilch, Rahm, suarem Rahm, Buttermilch, kondensierter Milch, kondensierter magermilch, modifizierter Milch, welche für den menschlichen Gebrauch in der Stadt New-York bestimmt sind. Ueberreicht von der Firma Eduard Ahlborn, Hildesheim; Offerte der Fa. Reinhold Mack, Göppingen, Molkereigeräte-Fabrik (

Archivaliensignatur
Stadtarchiv Worms, 005/1, 03349

Kontext
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten >> XVII. Gesundheitspflege >> XVII.08. Vorkehrungen gegen gesundheitsschädliche Einflüsse und Handlungen >> XVII.08.a. Verkehr mit Nahrungs-, Genussmitteln und Gebrauchsgegenständen, auch Chem. Untersuch.Amt
Bestand
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten

Laufzeit
1924 - 1925

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
15.12.2023, 15:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1924 - 1925

Ähnliche Objekte (12)