Aspekte der sprachlich-kommunikativen Integration von Geflüchteten in der Arbeitswelt
- Weitere Titel
-
Aspects of linguistic and communicative integration of refugees in the world of work
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
In: Spracharbeit mit Geflüchteten. Empirische Studien zum Deutscherwerb von Neuzugewanderten. - Berlin [u.a.] : Peter Lang, 2022, S. 27-51.-(Forum angewandte Linguistik ; 69). - ISBN 978-3-631-86770-9
- Erschienen in
-
Forum angewandte Linguistik ; 69
- Schlagwort
-
Flüchtling
Deutsch
Berufliche Integration
Fremdsprache
Fremdsprachenlernen
Soziale Integration
Soziale Integration
Flüchtling
Arbeitswelt
Deutsch
Ethnologie
Konversationsanalyse
Interaktion
Interaktionsanalyse
Multimodalität
Deutschland
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Mannheim
- (wer)
-
Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS)
- (wann)
-
2022
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Berlin [u.a.]
- (wer)
-
Peter Lang
- (wann)
-
2022
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:mh39-112926
- Rechteinformation
-
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:42 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Cindark, Ibrahim
- Overath, Santana
- Birkner, Karin
- Hufeisen, Britta
- Rosenberg, Peter
- Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS)
- Peter Lang
Entstanden
- 2022