Archivale
1363 August 1. Lubbert de Wendt d.Ä.; Johan Sotemund; Barkhausen; Johann Odingh; Everdes van Varendorpe; Ilseke van Varendorpe; Lubberts de Wendt Tocher [N.N.]
Schlagwort: Grundstücksverkehr / Immobilienhandel
Darin: Regest: Hans-Peter Wehlt
Enthält: Ausf., Perg., dt., Sg. angeh., ab, Rv.: Litera de agris de dar schetet up den barchuzen wech de Santbrinck (?), LR NF, Hoppe (Transkription)
- Archivaliensignatur
-
01.01.01 U, U_0103
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Aussteller: Urkundenaussteller: Sonstige weltliche Urkundenaussteller
- Kontext
-
[S 1] 01 Urkunden >> 01 Stadt Lemgo (Alt- und Neustadt) - Haupturkundenarchiv >> Urkunden 1351 - 1400
- Bestand
-
01.01.01 U [S 1] 01 Urkunden
- Indexbegriff Person
-
1363
August
Barkhausen
Everdes
Ilseke
Johan
Johann
Lubbert
Lubberts
Odingh
Sotemund
Tocher
Varendorpe
Wendt
- Provenienz
-
Sonstige Empfänger
- Laufzeit
-
1363.08.01
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 14:06 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Lemgo. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Beteiligte
- Sonstige Empfänger
Entstanden
- 1363.08.01
Ähnliche Objekte (12)

Lubbert de Wend und Anne, Eheleute, bezeugen, dass sie das von Hermann von Varendorpe ihnen und ihrem Schwager respektive Bruder Jost von Varendorpe angefallene Burglehn zu Iburg dem genannten Jost von Varendorpe überlassen. Siegelankündigung des Ausstellers. dusent vierhundert und achtentich an sunte Martyns dage episcopi
