Urkunde
Ritter Amelinch von Varendorpe, verzichtet auf seine Ansprüche an das Kloster Marienfeld wgen einer Salzrente aus Gerd Vogels Haus zu Uflen. Zeugen: Friedrich von Varendorpe, Gert von Varendorpe, genannt von Zudhusen, Johann von den Werden, Knappen.
- Reference number
-
B 214u, 731
- Context
-
Kloster Marienfeld - Urkunden >> 8. 1351 bis 1375
- Holding
-
B 214u Kloster Marienfeld - Urkunden
- Date of creation
-
1369 April 23
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
24.06.2025, 1:44 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1369 April 23
Other Objects (12)

Lubbert de Wend und Anne, Eheleute, bezeugen, dass sie das von Hermann von Varendorpe ihnen und ihrem Schwager respektive Bruder Jost von Varendorpe angefallene Burglehn zu Iburg dem genannten Jost von Varendorpe überlassen. Siegelankündigung des Ausstellers. dusent vierhundert und achtentich an sunte Martyns dage episcopi

Abt Gerhard, Prior Gottfried und der Konvent zu St. Clemens in Yburg verkaufen dem Kloster Marienfeld eine Hufe im Kirchspiel Warendorf, Bauerschaft Dacmadhe; für die Kaufsumme erstehen sie die Vogtei ihres Hofes zu Welincholthusen. Zeugen: Pfarrer Heinrich zu Glane, Amelung, Ritter von Varendorpe, Johann von Rene, Werner Buc, Everhard von Varendorpe, Knappen und Castlane zu Yburg.

Bischof Diderich von Osnabrück überläßt den Brüdern Johannes und Amelunge von Varendorpe, Söhnen des Everd von Varendorpe, "dat Gerichte to Iborch (Iburg)". Zeugen: Hinrich Slaep, geschworener Richter zu Iburg, Otto von Horne, Abt zu Iburg, Johan van Ozede (Ösede), Frederich van Haren, Rolff Vinke. Original. Siegel des Bischofs und des Richters Hinrich Slaep

Domkapitel verkauft Gertrud, der Witwe des Hermann von Leden 20 Gulden Rente für 336 Gulden. Zeugen: Hermann von Dummesstorpe, Hinrich von Leden, Gerd von Leda, Johann Bottertile, Hermann Gunder, Johann von Varendorpe, Klawes Voes, Johann von Kersenbroke, Everd von Enichlo, Joh. von Meppen, Klawes Bockroden, Joh. von Vlechten, Kord von Bremen, Gerd von Leden, Giselbert Voes. Notar: Gottfried von Varendorpe. Original. Siegel ab.

Vor Heinrich Nyenborch, Richter zu Tekeneborch, verpfändet Herr Gerd Budde, Ritter, für erhaltene 4 Mark osnabr. Pfennige dem Herrn Gerd dem Schomeker, Priester und Verwahrer des St. Barbaraaltars in der Kapelle zu Tekeneborch mit Vorbehalt der Wiederlöse den Zehnten in Hermannshus to Varendorpe bei dem Hofe zu Varendorpe, das dem Sander von Brockterbeck gehört, ferner 18 Pfennige Zehntlöse und den Afgusten und Wygboldeshus zu Varendorpe, das Everd Haken gehört sowie 30 Pfennige Zehntlöse und den Afgusten im Kirchspiel Ibbenbüren. Datum: 1367 des neysten Sundaghes an sunte Remigeuses dage des hiligen Bißcopes.
