Journal article | Zeitschriftenartikel

Creating a family through surrogacy: negotiating parental positions, familial boundaries and kinship practices

This article focuses on male same-sex couples who fulfil their wish for a child through gestational surrogacy. As two-father families they must engage with society's expectation that every child has both a mother and a father. Thus, the position of the mother must be filled, or at least accounted for. The empirical data derive from interviews with male samesex couples from Germany. Following the grounded theory approach, we analyse the couples' 'doing (being) family' from two perspectives. First, we discuss how family roles are negotiated within the family formation process. The fathers employ different strategies to address the issue of the 'absent mother'. Second, we examine how the couples draw boundaries in family formation processes to ensure that they are seen as the child’s only parents. We argue that social discourses lack broader definitions of (family) relations beyond the gendered categorizations of father and mother.
Im Fokus des Artikels stehen gleichgeschlechtliche Männerpaare, die ihren Kinderwunsch durch Leihmutterschaft erfüllen. Als Zwei-Väter-Familie müssen sie auf die gesellschaftliche Erwartung reagieren, dass jedes Kind auch eine Mutter hat und diese vakante Position erklären. Anhand narrativer Interviews mit schwulen Elternpaaren aus Deutschland analysieren wir das 'doing (being) family' aus zwei Perspektiven: Erstens nehmen wir die Aushandlungen von Eltern- und Familienrollen in den Blick. Die Väter verwenden unterschiedliche Strategien, um die Abwesenheit der Mutter zu erklären. Zweitens leisten die Paare Abgrenzungsarbeit, um als die einzigen Eltern des Kindes wahrgenommen zu werden. Wir argumentieren, dass gesellschaftliche Diskurse nur unzulängliche Begrifflichkeiten bereitstellen, um die Diversität von (Familien-) Beziehungen jenseits der Geschlechterdifferenzierung von Vater und Mutter abzubilden.

0
/
0

Weitere Titel
Familiengründung durch Leihmutterschaft - Aushandlungen zu Elternschaft, familialen und verwandtschaftlichen Grenzen
ISSN
2196-4467
Umfang
Seite(n): 56-70
Sprache
Englisch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Erschienen in
GENDER - Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft, 11(2)

Thema
Soziologie, Anthropologie
Sozialwissenschaften, Soziologie
Familiensoziologie, Sexualsoziologie
Frauen- und Geschlechterforschung
Familiengründung
gleichgeschlechtliche Lebensgemeinschaft
Kinderwunsch
Vaterschaft
Elternschaft
Rolle
Heterosexualität
Normativität
Diskurs
Bundesrepublik Deutschland

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Teschlade, Julia
Peukert, Almut
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2019

DOI
URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-63365-8
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Teschlade, Julia
  • Peukert, Almut

Entstanden

  • 2019

Ähnliche Objekte (12)