Journal article | Zeitschriftenartikel
At the Edge: Negotiating Boundaries in Research with Children and Young People
Eine in Schottland durchgeführte Studie mit Kindern und Jugendlichen, die durch ihre Eltern mit HIV infiziert wurden, ist Anlass, uns mit einigen komplexen, im Herzen qualitativer Sozialforschung angesiedelten Themen zu beschäftigen. Das Forschungsteam wollte die Studie so gestalten, dass die daran beteiligten Kinder, Jugendlichen und deren Eltern tatsächlich teilhaben und unterstützt werden sollten. Aber im Verlauf des Forschens über dieses tabuisierte und stigmatisierende Thema fanden wir uns in solchen konkurrierenden Anforderungen verstrickt wie Vertraulichkeit und Offenheit, Schutz und Autonomie, Unterstützung und Unabhängigkeit. Wir meinen, dass unsere Untersuchung – angesichts des Untersuchungsthemas und der beteiligten Subjekte – ein Licht auf Widersprüche wirft, die nicht einfach durch eine Verbesserung methodischer Abläufe zu lösen sind. Diese Dilemmata waren zentral für den Forschungsprozess, und ihre – zumindest teilweise – Lösung erforderte kontinuierliche Aushandlungsprozesse zwischen den Forschenden, den an der Studie Beteiligten und auch mit anderen zentralen Akteuren. In diesem komplexen Geflecht von Bedingungen können Prozesse individueller Reflexion durch einen Teamansatz gestützt und verbessert werden.
- Weitere Titel
-
Am Rand: Das Aushandeln von Grenzen in der Forschung mit Kindern und Jugendlichen
En el límite: negociando fronteras en la investigación con niños y jóvenes
- ISSN
-
1438-5627
- Umfang
-
Seite(n): 17
- Sprache
-
Englisch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
- Erschienen in
-
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 4(2)
- Thema
-
Sozialwissenschaften, Soziologie
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Forschungsplanung
AIDS
Forschungsreaktivität
Forschungsprojekt
Forschungsgegenstand
Subjektivität
Interview
Jugendlicher
Wissenschaftler
Kind
Reflexivität
Grundlagenforschung
wissenschaftstheoretisch
deskriptive Studie
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Kay, Helen
Cree, Viviene
Tisdall, Kay
Wallace, Jennifer
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
2003
- URN
-
urn:nbn:de:0114-fqs0302332
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeitschriftenartikel
Beteiligte
- Kay, Helen
- Cree, Viviene
- Tisdall, Kay
- Wallace, Jennifer
Entstanden
- 2003