Buchbeitrag

Region Östliches Ruhrgebiet - Dortmund

Der Beitrag zeigt wesentliche Phasen der Stadt- und Verkehrsentwicklung im östlichen Ruhrgebiet und dem Oberzentrum Dortmund seit dem Beginn der Industrialisierung auf. Der Fokus liegt auf der neueren Entwicklung hin zu einer nachhaltigen, auf die Verkehrsmittel des Umweltverbundes ausgerichteten Verkehrsplanung, für die der "Masterplan Mobilität" den Rahmen vorgibt. Dortmund steht beispielhaft für eine Reihe von Großstädten, die in der Zeit der ersten Industrialisierung stark wuchsen und ihre Siedlungsstruktur und Verkehrsnetze auf die Standorte der Großindustrien und deren Wohnumfelder ausrichteten. Mit dem wirtschaftlichen Strukturwandel und der Abkehr vom Leitbild der autogerechten Stadt ist ein tiefgreifender Umbaubedarf der Infrastruktur verbunden, der noch viel Zeit benötigen wird, aber durch die Anforderungen des Klimaschutzes und der sich verändernden Gesellschafts- und Wirtschaftsstruktur unter hohem Zeitdruck steht.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
hdl:10419/224139

Klassifikation
Landschaftsgestaltung, Raumplanung
Thema
Stadt- und Verkehrsplanung
Strukturwandel
Dortmund
Umweltverbund
Klimaschutz
Radverkehr
Urban development
mobility
masterplan
transition
sustainability

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Leerkamp, Bert
Meißner, Andreas
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Verlag der ARL - Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft
(wo)
Hannover
(wann)
2020

Handle
URN
urn:nbn:de:0156-0990156
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:44 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buchbeitrag

Beteiligte

  • Leerkamp, Bert
  • Meißner, Andreas
  • Verlag der ARL - Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft

Entstanden

  • 2020

Ähnliche Objekte (12)