Waschkessel

Miele Holzbottich-Waschmaschine

Holzbottich-Waschmaschine mit Wäschewringer. Das Besondere an dieser Art von Waschmaschinen war für den Kunden, dass (fast) keine menschliche Kraftanstrengung beim Wäschewaschen mehr erforderlich war. Die Waschmaschine hatte zwar keine Heizung und man musste eine bereits heiße Waschlauge einfüllen, dafür wurde das Rührwerk über einen Elektromotor, ein Transmissionsseil, große gefräste Zahnräder und ein Wringergetriebe angetrieben, sodass kein anstrengendes Bearbeiten der Wäsche von Hand mehr erforderlich war. Allerdings benötigte das Auslohen des Bottichs als Vorbereitung am Tag vor dem Waschtag einen erheblichen Arbeitsaufwand. Im Gegensatz zu Vorgängermodellen die mit einem an der Seite angebrachten Motor mittels Transmisseionsriemen angetrieben wurden, sitzt bei diesem Modell der Motor unter dem Kessel und das Rührwerk wird von diesem über eine Welle direkt antetrieben. Mit dem angebauten Wäschewringer konnte ein großer Teil der Waschlauge aus den Wäschstücken herausgequetscht werden.

Digitalisierung: Helge Klaus Rieder

CC0 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz
Sammlung
Hausrat
Inventarnummer
HR 210
Maße
Länge: 88 cm, Höhe: 117 cm, Durchmesser: 63 cm, Stückzahl: 1
Material/Technik
Holz, Gusseisen, Eisenblech

Verwandtes Objekt und Literatur

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Gütersloh
(wann)
1930-1950
(Beschreibung)
Hergestellt

Rechteinformation
Freilichtmuseum Roscheider Hof
Letzte Aktualisierung
26.11.2024, 11:50 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz e.V.. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Waschkessel

Beteiligte

Entstanden

  • 1930-1950

Ähnliche Objekte (12)