Einzelporträt | Fotografie

Poniatowski, Stanisław August II.

Kniestück den Körper etwas nach rechts, den Kopf etwas nach links, mit Blick zum Betrachter gewandt, den linken Arm in die Hüfte gestemmt, vor dunklem, nicht näher definiertem Hintergrund mit architektonischer Rahmung. Der Dargestellte ist in Krönungsornat mit Orden und Hermelinmantel sowie einem Feldherrenstab in seiner rechten Hand gezeigt.
Personeninformation: Poln. König aus der Familie der Poniatowskis; Großfürst von Litauen Ital. Barockmaler; lebte ab 1766 in Polen

Standort
Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Marburg
Inventarnummer
101671
Maße
250 x 174 mm (Höhe x Breite) (Format)
Material/Technik
Papier; Fotografie nach Ölgemälde
Inschrift/Beschriftung
Beschriftung Rückseite: Portrait d. Stanislaw August Poniatowski im Krönungsornat
Beschriftung Rückseite: Krakau Nationalmuseum (Replik d. Originals, Warschau, Nationalmuseum)
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Datenbank-Link: digiPortA
Publikation: Vertrag <1773.09.18>. - 1773
Publikation: Correspondence inédite. - 1875
Publikation: Pamietniki. - 1862
Publikation: Die Memoiren des letzten Königs von*. - [1918]

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Konstadt (Wołczyn) (Geburtsort)
St. Petersburg (Sterbeort)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Ereignis
Herstellung
(wann)
vor 1951

Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Herder-Institutes für historische Ostmitteleuropaforschung - Institut der Leibniz-Gemeinschaft, Marburg
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 08:45 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bildarchiv des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Einzelporträt; Fotografie

Beteiligte

Entstanden

  • vor 1951

Ähnliche Objekte (12)