Einzelporträt | Illustration

Leszczyński, Stanisław I.

Halbfigur in einer mit Schärpe geschmückten Rüstung und langer Allongeperücke, ins Halbprofil nach links gewandt, vor hellem, nicht näher definiertem Hintergrund. Unter dem Bildnis Angabe des Namens des Dargestellten in Französisch.
Personeninformation: Poln. König aus der Geschlecht der Leszczyńskis; Großfürst von Litauen; Herzog von Lothringen u. Bar

Standort
Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Marburg
Inventarnummer
4c610
Maße
135 x 95 mm (Höhe x Breite) (Format)
Material/Technik
Papier; Fotografie nach Stahlstich
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Datenbank-Link: digiPortA
Publikation: Stanisław : Lettres inédites. - 1901
Publikation: Stanisław : Lettres inéd.. - 1920
Publikation: Stanisław : Entretien d'un Européan avec un insulaire du royaume de *. - 1755
Publikation: Stanisław : Gespräch eines Europäers aus dem Königreich Dumocala
Publikation: Stanislaw : Entretien d'un Européen avec un Insulaire du Royaume du D*. - 1755
Publikation: Stanislaw : Stanislas le Grand dans l'infortune, ou lettre de cette Au*. - 1759
Publikation: Stanisław : Oeuvres du philosophe bienfaisant
Publikation: Stanisław : Lettre. - 1734
Publikation: Breven, welche Ihro päpstliche Heiligkeit Clemens XIII an den allerchristlichsten König, *. - 1762
Publikation: Éloge du roi Stanislas Auguste de Pologne. - 1775

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Adel (Beruf)
Hochadel (Beruf)
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Lemberg (Lwów) (Geburtsort)
Lunéville (Sterbeort)

Ereignis
Herstellung
(wann)
1959

Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Herder-Institutes für historische Ostmitteleuropaforschung - Institut der Leibniz-Gemeinschaft, Marburg
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 08:45 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bildarchiv des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Einzelporträt; Illustration

Entstanden

  • 1959

Ähnliche Objekte (12)