Bestand
Nachlässe: Brückner, Wilhelm, Pfarrer und Kirchenrat (Bestand)
Brückner, Wilhelm (1832 - 1925)
1842 Deutsche Hauptschule zu St. Petri in St. Petersburg, stud. theol. Petersburg, Dorpat, Heidelberg; 1858 Ordination; 1858 Hilfspred., 1860 Pfarrer Deutsche Gemeinde Archangel, 1862 reform. Kolonistengemeinde Neudorf/Südrußland, 1868 Rezeption, 1868 Pastorationsgeistl. Oberkirch, 1870 Pfarrer Bahlingen, 1875 Johannispfarrei Karlsruhe, 1906 i.R.
1903 D. h.c. Heidelberg, 1917 Kirchenrat; 1903 Ritterkreuz I. Kl. des Ordens vom Zähringer Löwen, verliehen anläßl. der Einweihung des Melanchthonhauses in Bretten; Führer des badischen kirchlichen Liberalismus;
verh. mit Klara geb. Dreeßen (1845-1912), Kaufmannstochter aus Archangel; 1 Sohn und 9 Töchter sowie 1 Kind gestorben im Alter von 6 Wochen sowie 1 Kind im Alter von 4 Jahren;
Enthält: private Korrespondenz (1858-1923); Korrespondenz mit Otto Frommel, Heidelberg (1922, 1924); Todesanzeige und Kondolenzschreiben zum Tode seiner Frau, Clara geb. Dreeßen (1912) sowie Lebenslauf und Beerdigungspredigt; Ernennungsurkunde zum Kirchenrat (1917); Verleihung Ritterkreuz I. Kl. (1903); Programm zur 25jährigen Jubelfeier als Stadtpfarrer der Johanneskirche (1900); Glückwunschschreiben zum 90. Geburtstag u. a. v. OBM Siegrist, Großherzogin Luise (1922); Manuskript seiner Schrift 'Die große und die kleine Buchrolle in der Offenbarung Johannis' (1923); eigenhändiger Lebenslauf (1917), Entwurf zum Testament (1912); Zeitungsartikel (1912, 1922, 1924); Bauakte für den Umbau des Wochenendhauses v. Bertha Brückner, in Mittenwald-Klais (1937)
Umfang: 0,1 lfde. Meter
Laufzeit: 1840-1937
Benutzbarkeit: frei
Quellen, Literatur: Personalakte, Landeskirchliches Archiv Karlsruhe (2.0., Nr. 802)
Mulert, Hermann: Brückner, Wilhelm. In: RGG 2. Aufl., Tübingen 1927, Sp. 1274.
Veröffentlichungen; Ein Ersatz für das Apostolikum bei Taufe und Konfirmation: zur badischen Generalsynode 1914. In: Prot. Monatshefte 19. 1915, S. 41-60 – Vom Apostolikumszwang. Protestantenvereins-Vortrag, geh. in Karlsruhe am 26. Okt. 1913. Heidelberg 1913, 54 S. – Das sogenannte apostolische Glaubensbekenntnis in seinem Verhältnis zum Neuen Testament und zum Protestantismus, Halle 1906, 67 S. (Kampf und Arbeit des freien Christentums in Deutschland; 1906, H. 4) - Christentum und moderne Weltanschauung, ein Vortrag, Wiesbaden 1902, 40 S. – Jesus „des Menschen Sohn“, Karlsruhe o.J. - Festpredigt zur Feier seiner fünfundzwanzigjährigen Wirksamkeit in Karlsruhe am 22. April 1900 in der Johanneskirche gehalten. Karlsruhe (1900) – Die ewige Wahrheit der Religion Jesu, Karlsruhe 1897, 104 S. – Das Apostolische Glaubensbekenntnis, ein Vortrag; Karlsruhe 1892, 36 S.
Literatur: RGG I (1909), S. 1274; Prot. Monatshefte 1912, S. 311; Bad. Biographien N.F., Band 2 (1987), S. 50; Neu, Pfarrerbuch, 1939, S. 81.
- Bestandssignatur
-
150.093.
- Kontext
-
Landeskirchliches Archiv Karlsruhe (Archivtektonik) >> Nachlässe
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
03.06.2025, 10:08 MESZ
Datenpartner
Landeskirchliches Archiv Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand