Urkunden

Kurfürst Philipp von der Pfalz bekundet, dass Bürgermeister und Rat zu Speyer eine jährliche Gülte von 50 Gulden, mit 1.000 Gulden ablösbar, an Klara Tott (Dettin) von Augsburg und ihre Erben verschrieben hatten. Die Stadt hat die Lösung der Gülte verkündet und das Hauptgeld mit dem ausstehenden Teil der Jahrgülte (mit marzale der gulten) an die Münze zu Speyer "gelegt", wo sich eine solche Lösung gebührt. Die Urkunde der Verschreibung konnte den von Speyer noch nicht überantwortet werden, weil diese und andere an etlichen Orten liegen, von denen sie aufgrund von allerlei Verhinderungen nicht erlangt werden konnten. Kurfürst Philipp bekundet, dass die Stadt auf seine Bitten den Vormunden des edlen Ludwigs von Bayern, Herr zu Scharfeneck "et cetera", das Hauptgeld von 1.000 Gulden überantwortet hat, wogegen der Kurfürst versichert, der Stadt binnen Jahresfrist die Verschreibung zu verschaffen. Falls dies nicht geschieht, will er die Stadt gegen alle Anfechtungen und Klagen in der Sache, rechtlich handhaben und schadlos halten.

Bild 1 | Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Public Domain Mark 1.0 Universal

1
/
1

Reference number
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 67 Nr. 816, 246
Extent
fol. 126r-127r
Notes
Kopfregest: "Wie pfalczgrave Philips verspricht den von Spier die verschribung uber dusent gulden heuptguts besagen Clare Dettin und ir erben berurn in jars frist zuantworten". Unter der Abschrift Vermerk, dass Ausfertigungen an die Vormunde des Ludwig von Bayern gingen: "Derglich ein verschribung von herrn Ludwigs furmondern mutatis mutandis".
Further information
Ausstellungsort: Heidelberg

Siegler: Kurfürst Philipp von der Pfalz

Context
Kopialbücher >> Weltliche Territorien und Herrschaften >> Kurpfalz >> Einzelne Pfalzgrafen und Kurfürsten >> Philipp >> Liber ad vitam I (Kurfürst Philipps von der Pfalz) >> Urkunden
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 67 Kopialbücher

Date of creation
1480 Februar 28 (uff montag nach reminiscere)

Other object pages
View digital item at providers-website
Rights
Last update
04.04.2025, 8:14 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1480 Februar 28 (uff montag nach reminiscere)

Other Objects (12)