Arbeitspapier | Working paper
Collective market-making efforts at an engineering conference
"Diese Studie trägt zur Erforschung von Institutional Work in Marktkonstitutionsprozessen bei. Der Autor zeigt, wie gezieltes, koordiniertes Handeln unter Ungewissheit durch Praktiken organisiert wird, die die Ungewissheit tolerierbar machen. Ausgehend von den jüngsten Erkenntnissen der institutionalistischen Organisationstheorien, der Marktsoziologie und dem Begriff des Field-Configuring Events analysiere ich kollektive Bemühungen der Markterschaffung bei einer Konferenz über die nächste Generation von Lithographietechnologie für die Halbleiterproduktion (Next Generation Lithography). Anhand von Originaldokumenten aus dem Feld sowie 76 Interviews führt der Autor eine qualitative Analyse durch, mit der die wichtigsten Praktiken des kollektiven Institutional Work bei der Konferenz und deren unmittelbare Folgen identifiziert und verstanden werden können. Die Ergebnisse zeigen, dass es in der Konferenz vor allem darum ging, einen gewissen Schwung, das heißt: eine zielgerichtete Kraft zu erzeugen, die die Kommerzialisierung einer neuen Technologie anstoßen soll - und zwar trotz der verbleibenden Ungewissheit. Dies wurde durch Praktiken des Ignorierens, Leugnens, Verschiebens und Aufhebens von Ungewissheit erreicht, die ich mit den englischen Begriffen bootstrapping, roadmapping, leader-picking und issue-bracketing genauer bezeichne. Die Studie trägt zur weiteren Klärung der Bedeutung von gezieltem Handeln und der Rolle von Akteuren in Institutionalisierungsprozessen bei. Der Autor bringt handlungstheoretische Begründungen von Marktkonstitutionsprozessen voran, indem er Praktiken beschreibt, die einen Markt beeinflussen, der sich noch im Entstehungsprozess befindet." (Autorenreferat)
- Alternative title
-
Kollektive Bemühungen der Markterschaffung bei einer Technologiekonferenz
- Extent
-
Seite(n): 37
- Language
-
Englisch
- Notes
-
Status: Veröffentlichungsversion
- Bibliographic citation
-
MPIfG Discussion Paper (10/2)
- Subject
-
Soziologie, Anthropologie
Organisationssoziologie, Militärsoziologie
Wirtschaftssoziologie
Marktmechanismus
Wirtschaftssoziologie
Handlungstheorie
Kollektivverhalten
Markterschließung
Kommerzialisierung
wirtschaftliches Handeln
Organisationstheorie
Technologie
Institutionalisierung
empirisch
empirisch-quantitativ
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Möllering, Guido
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung
- (where)
-
Deutschland, Köln
- (when)
-
2010
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-302739
- Rights
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Last update
-
21.06.2024, 4:27 PM CEST
Data provider
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Arbeitspapier
Associated
- Möllering, Guido
- Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung
Time of origin
- 2010