Arbeitspapier | Working paper

Sisyphus at Work: On the Efforts to Achieve a Fair, Internationally Recognised Labour, and Social Order

Arbeit in all ihren Ausprägungen ist ein nicht wegzudenkender Teil menschlicher Existenz. Daher betrifft Arbeits- und Sozialpolitik direkt die Gestaltung des täglichen Lebens. Die Begriffe Arbeits- und Sozialstandards zeigen, dass die Bedingungen, unter denen Menschen leben und ihr Leben verdienen, Ausdruck einer spezifischen veränderbaren Sozialordnung sind. In regionalen oder nationalen Zusammenhängen werden die industriellen Beziehungen durch gesetzliche Regelungen, kulturelle Gewohnheiten und Traditionen bestimmt. Internationale Normen stoßen auf große Herausforderungen, wenn sie auf nationaler Ebene angewendet werden. Der vorliegende Beitrag befasst sich mit den Schwierigkeiten der Etablierung internationaler Sozialstandards. Zunächst wird historisch beleuchtet, wie es zur Formulierung internationaler Arbeits- und Sozialstandards kam und welche internationalen Organisationen damit befasst haben. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO). Danach untersucht die Autorin die aktuelle ILO-Agenda "Decent Work Worldwide" und die Probleme bei der Durchsetzung internationaler Arbeits- und Sozialstandards im Kontext der weltweiten sozio-ökonomischen Entwicklung. Im Anschluss daran werden die Möglichkeiten und Grenzen bei der Beeinflussung multinationaler Unternehmen diskutiert. Abschließend stellt die Autorin verschiedene Ansätze aus den Bereichen Capacity Building und staatlicher Willensbildung, vor dem Hintergrund der Trennung zwischen Normen und aktueller Politik, vor. (ICD)

Sisyphus at Work: On the Efforts to Achieve a Fair, Internationally Recognised Labour, and Social Order

Urheber*in: Senghaas-Knobloch, Eva

Free access - no reuse

Alternative title
Sisyphus bei der Arbeit: über die Anstrengungen zur Erreichung fairer, international anerkannter Arbeits- und Sozialstandards
Extent
Seite(n): 30
Language
Englisch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion

Bibliographic citation
artec-paper (164)

Subject
Sozialwissenschaften, Soziologie
Soziologie, Anthropologie
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen
Arbeitswelt
Arbeitssituation
Globalsteuerung
Arbeit
ILO
Arbeitnehmerschutz
Arbeitsschutz
Arbeitsbelastung
Arbeitsbedingungen
soziale Faktoren
Gewerkschaft
deskriptive Studie

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Senghaas-Knobloch, Eva
Event
Veröffentlichung
(who)
Universität Bremen, Forschungszentrum Nachhaltigkeit (artec)
(where)
Deutschland, Bremen
(when)
2010

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-219480
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:26 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Arbeitspapier

Associated

  • Senghaas-Knobloch, Eva
  • Universität Bremen, Forschungszentrum Nachhaltigkeit (artec)

Time of origin

  • 2010

Other Objects (12)