Bestand

Fotosammlung Landratsamt Main-Tauber-Kreis (Bestand)

Überlieferungsgeschichte

Die im Landratsamt des Main-Tauber-Kreises zusammengestellte Foto- und Diasammlung wurde 2005 dem Kreisarchiv übergeben.

Inhalt und Bewertung

Darin enthalten sind Fotos verschiedener Ämter (meist Ansichten von landkreiseigenen Gebäuden sowie von Ereignissen und Veranstaltungen mit Beteiligung des Landrats bzw. Mitarbeitern des Landratsamts), die von der Registratur zu einer einheitlichen, teils chronologisch (Ordner 1-35), teils systematisch (Ordner 36-155) geordneten Sammlung zusammengefasst worden waren. Die in ursprünglich 155 Ordnern und Hängeregistermappen abgehefteten Fotos und Dias wurden 2005 zunächst kursorisch in Form einer Ablieferungsliste erfasst. Im Februar 2006 wurden die Fotos und Dias dann von Adolf Duda verpackt, signiert und um einzelne Titelaufnahmen ergänzt. Dabei wurde jeweils eine eigene Nummernfolge für die Fotos (1-5246) und die Dias (1-726) angelegt. Inhaltlich zusammenhängende Fotoserien wurden unter einem Titel zusammengefasst und beschrieben, einige besonders interessante Fotos (in der Regel Personen- oder Gruppenfotos) sind darüber hinaus zusätzlich auch als Einzelfoto detaillierter beschrieben. Der Bestand umfasst insgesamt 5246 Fotos und 726 Dias im Gesamtumfang von 2,1 lfd.m und kann über Sortierfeld 1 nach der Systematik der Foto- und Zeitungsausschnittsammlung des Archivverbunds Main-Tauber sortiert werden.

Einleitung: Die Fotosammlung des Landratsamts Main-Tauber-Kreis enthält Fotos verschiedener Ämter (meist Ansichten von landkreiseigenen Gebäuden sowie von Ereignissen und Veranstaltungen mit Beteiligung des Landrats bzw. Mitarbeitern des Landratsamts), die von der Registratur zu einer einheitlichen, teils chronologisch (Ordner 1-35), teils systematisch (Ordner 36-155) geordneten Sammlung zusammengefasst worden waren. Die in ursprünglich 155 Ordnern und Hängeregistermappen abgehefteten Fotos und Dias wurden 2005 zunächst kursorisch in Form einer Ablieferungsliste erfasst. Im Februar 2006 wurden die Fotos und Dias dann von Adolf Duda verpackt, signiert und um einzelne Titelaufnahmen ergänzt. Dabei wurde jeweils eine eigene Nummernfolge für die Fotos (1-5246) und die Dias (1-726) angelegt. Inhaltlich zusammenhängende Fotoserien wurden unter einem Titel zusammengefasst und beschrieben, einige besonders interessante Fotos (in der Regel Personen- oder Gruppenfotos) sind darüber hinaus zusätzlich auch als Einzelfoto detaillierter beschrieben. Der Bestand umfasst insgesamt 5246 Fotos und 726 Dias im Gesamtumfang von 2,1 lfd.m. Bei der Nutzung sind sowohl Urheberrechte der Fotografen sowie allgemeine Personenschutzrechte zu beachten. Weiteres Fotomaterial aus dem Gebiet des Main-Tauber-Kreises, das v.a. durch Kauf und Sammlungstätigkeit ins Kreisarchiv gekommen ist, enthält der nach der Systematikreihenfolge gelagerte, aber noch nicht verzeichnete Bestand StAWt-A 57 II/Teil 1 sowie die Postkartensammlung StAWt-A 60, die um 175 dem vorliegenden Bestand entnommene Postkarten ergänzt wurde. Die zunächst in einer Datenbank erfassten Titelaufnahmen wurden im Februar 2010 in die Struktur von Midosa 21/Scope überführt. Claudia Wieland Wertheim-Bronnbach, im Februar 2010

Bestandssignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, A-57 II/Teil 2
Umfang
ca. 5250 Fotos und 730 Dias

Kontext
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim (Archivtektonik) >> Allgemeine Sammlungen >> Bildsammlungen >> Fotosammlung (Stadt Wertheim und Main-Tauber-Kreis)

Bestandslaufzeit
[um 1930]-2003

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
25.03.2024, 13:33 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • [um 1930]-2003

Ähnliche Objekte (12)