Archivale

Salzgewinnung in Polen und Ungarn

Enthält: Beschreibung über die Salzgewinnung in Bochnia (4 Meilen von Krakau entfernt) und in Wieliczka, Polen (Folio), aufgeklebter Zettel mit Notiz über ein Salzwerk in Oberungarn und das dort verarbeitete "Saltz Ertz"; Deckblatt Schickhardts für seine Akten zu Salzwerken in Deutschland, Italien, Frankreich, Lothringen und Burgund, auf dem später die Signatur vermerkt wurde

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, N 220 T 56
Alt-/Vorsignatur
Lit. K. b.
Umfang
3 Bl.

Kontext
Nachlass Heinrich Schickhardt, Architekt und Ingenieur >> 2. Technische Zeichnungen und Pläne >> 2.5. Bergbau und Salzgewinnung >> 2.5.2. Salzgewinnung
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, N 220 Nachlass Heinrich Schickhardt, Architekt und Ingenieur

Indexbegriff Ort
Bochnia (Salzberg), Woiwodschaft Kleinpolen [PL]; Salzgewinnung
Wieliczka (Groß Salze), Woiwodschaft Kleinpolen [PL]; Salzgewinnung

Laufzeit
[um 1610]

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:50 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • [um 1610]

Ähnliche Objekte (12)