- Standort
-
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
- Inventarnummer
-
D 4091
- Maße
-
Breite: 229 mm
Höhe: 180 mm
- Material/Technik
-
Papier; Tiefdruck
- Inschrift/Beschriftung
-
Gravur: HIC PAPA, ET GALLVS, SAXO, HESSVS, CLIVIVS, ACRI CONCEDVNT AQVILAE SELYMVS DAT TERGA PAVORE.
Gravur: 1
Gravur: Cock excud. 1556
Gravur: DVC 55
Marke: Göttinger Bibliotheksstempel
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
hat Teil: Die Triumph von Kaiser Karl V [D 4091-4097]
- Klassifikation
-
Zeichnung/Grafik (Hessische Systematik)
Tiefdruck (Oberbegriffsdatei)
- Bezug (was)
-
Triumph
Gegner
symbolischer Triumph individueller Personen
- Bezug (wer)
-
Karl <V., Römisch-Deutsches Reich, Kaiser>
- Ereignis
-
Entstehung
- (wer)
-
Heemskerck, Maarten van (Vorbild / IdeengeberIn)
- (wann)
-
1555
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Coornhert, Dirck Volckertsz (HerstellerIn)
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Cock, Hieronymus (HerausgeberIn)
- (wann)
-
1556
- Förderung
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Letzte Aktualisierung
-
24.04.2025, 12:58 MESZ
Datenpartner
Kunstsammlung der Universität Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grafik
Beteiligte
- Heemskerck, Maarten van (Vorbild / IdeengeberIn)
- Coornhert, Dirck Volckertsz (HerstellerIn)
- Cock, Hieronymus (HerausgeberIn)
Entstanden
- 1555
- 1556