Monografie

Antwort Der Heidelbergischen Theologen auf die Continuationem Examinis des Ausführlichen Berichts/ Was die Reformirte kirchen in Deutschland gleuben oder nicht gleuben / [Bartholomaeus Pitiscus; Georg Michael Lingelsheim]

Antwort Der Heidelbergischen Theologen auf die Continuationem Examinis des Ausführlichen Berichts/ Was die Reformirte kirchen in Deutschland gleuben oder nicht gleuben / [Bartholomaeus Pitiscus; Georg Michael Lingelsheim]

Digitalisierung: DE-27 (Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena)

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena -- HZ: 12 Bud.Theol.22(4)
VD 17
1:082650G
Umfang
[1] Bl., 164 S, 12°
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Nicht identisch mit VD17 12:107837F (vgl. u.a. die Stellung der Bogensign. auf Bl. A2; dort: das "A" steht unter dem "e" von "der", hier steht das "A" unter dem "d" von "der") Bibliogr. Nachweis: Bircher. D 822 Verf. ermittelt in: Placcius, Vincent: Theatrum anonymorum et pseudonymorum. - 1708. - [Teil Pseud.], S. 480, Nr. 1991. - Der zweite Verf. dort "Michael Lingelshemius" genannt; nach den Pers.-Angaben handelt es sich um Georg Michael Lingelsheim (1556-1636). - In Holzmann-Bohatta. Bd. 7, S. 27, Nr. 658 (mit Quellenangabe Placcius (Pseud.)) fälschl. "Michael Singelsheim" genannt Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Mit Churfürstlicher Pfaltz sonderbarer Freyheit/ [et]c. zu Heidelberg gedruckt bey Gotthard Vögelin. 1610. Signaturformel: A - F12, G11 Varia

Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen
Erschienen
Heidelberg , 1610

Geliefert über
URN
urn:nbn:de:urmel-45737fe2-3917-467e-8cae-548a89936b8e9-00005161-0012
PURL
Letzte Aktualisierung
20.04.2023, 14:33 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Monografie

Entstanden

  • Heidelberg , 1610

Ähnliche Objekte (12)