Journal article | Zeitschriftenartikel
Airport Art aus Westafrika
Imitationen und Nachempfindungen von Masken, Figuren und Ethnographica, die eigens für den Verkauf an Fremde hergestellt werden (Souvenirkunst, Touristenkunst, Airport Art, Ethnokitsch), weisen gegenüber traditionellen Objekten Veränderungen auf. Aus der Art dieser Veränderungen lassen sich ihre Ursachen erschließen. Das afrikanische Objekt, das zum Souvenir wird, muß dem kognitiven System des Käufers angepaßt sein, seinem Vorverständnis von Afrika entsprechen. Insofern reflektiert Airport Art westliche Vorstellungen über Afrika. Sie ist ebensosehr Teil der Kultur der Reisenden, wie sie Teil der Kultur der Bereisten ist.
- Weitere Titel
-
Airport art from Westafrica
- Umfang
-
Seite(n): 225-247
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
- Erschienen in
-
Mitteilungen der Anthropologischen Gesellschaft in Wien, 125/126
- Thema
-
Sozialwissenschaften, Soziologie
Soziologie, Anthropologie
Kultursoziologie, Kunstsoziologie, Literatursoziologie
Ethnologie, Kulturanthropologie, Ethnosoziologie
Tourismus
Kunstproduktion
Stereotyp
Kunst
kulturelle Identität
Kultur
Afrika
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Thurner, Ingrid
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Österreich
- (wann)
-
1995
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-108269
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeitschriftenartikel
Beteiligte
- Thurner, Ingrid
Entstanden
- 1995