Einblattdruck
Fremde Getreide, in kleinen Gartenversuchen 1834 gebaut : [geschrieben am 24. August, 1834]
- Location
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- 2 Oecon. 153 m-1/8#Beibd.1
- Extent
-
[1] Bl.
- Language
-
Deutsch
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb11128967-1
- Last update
-
16.04.2025, 8:45 AM CEST
Data provider
Bayerische Staatsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Einblattdruck
Associated
Time of origin
- [1834]
Other Objects (12)
Copia oder, Abschrift des Himmels-Briefs, So Gott selbsten geschrieben, und auf St. Michaelis-Berg in Brittania vor Sanct Michaelis Bild hangt, und niemand weiß, woran es hangt, welcher mit goldenen Buchstaben geschrieben, ... : Ich gebiete euch, daß ihr an den Sonntagen nichts arbeitet, weder in den Gärten noch Häusern, ...
Nachdem Ihro Churfürstl. Durchl. nach erfolgter gänzlicher Wieder-Aufhebung des zeither bestandenen Verbots der Getreide-Ausfuhre (bloß den Hafer ausgenommen) zu hinlänglicher Uibersicht der Einfuhre ausländigschen Getreides in hiesige Lande und der Ausfuhre innländischen Getreides in auswärtige Lande, eine allgemeine Einrichtung treffen zu laßen, für nöthig, ... gefunden ... : Gegeben ... zu Dresden, am 18. Octobr. 1791.
COPIA oder Abschrift des Himmel-Briefs, So Gott selbsten geschrieben, und auf St. Michals-Berg in Britania vor Sanct Michaels-Bild hängt, und niemand weiß, woran er hängt, welcher mit goldenen Buchstaben geschrieben, und von dem heiligen Engel St. Michael dahin gesandt worden, und wer diesen Brief anrühren will, von dem weicht er, wer ihn aber abschreiben will, zu dem neigt er sich und thut sich gegen ihn auf : Sehet an die Gebothe Gottes, so Gott durch den heiligen Engel Michael dahin gesandt hat
Himmels-Brief, Welcher mit goldenen Buchstaben geschrieben, und zu sehen ist in der St. Michaelis-Kirche zu St. Germain, wird genannt Grodoria, allwo der Brief über die Taufe schwebet. Wer ihn angreifen will, von dem weichet er, wer ihn abschreiben will, zu dem neiget er sich, und thut sich selber auf