Buch
Nationale Wirtschaftspolitik in der europäischen Währungsunion
Die Wirtschafts- und Währungsunion in Europa hat die Wirtschaftspolitik der Mitgliedsländer nachhaltig verändert. Die länderübergreifende Geldpolitik der Europäischen Zentralbank kann nationale Konjunkturzyklen destabilisieren und stellt daher die Finanz- und Lohnpolitik vor neue Herausforderungen. Henrik Enderlein beschreibt die Anpassungsprozesse wirtschaftspolitischer Institutionen in zehn Mitgliedsländern und weist auf die Schwächen, aber auch auf die Möglichkeiten europäischer Koordinierungsprozesse hin.
- ISBN
-
3-593-37474-9
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: Schriften des Max-Planck-Instituts für Gesellschaftsforschung Köln ; No. 49
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Enderlein, Henrik
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Campus Verlag
- (wo)
-
Frankfurt a. M.
- (wann)
-
2004
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:44 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buch
Beteiligte
- Enderlein, Henrik
- Campus Verlag
Entstanden
- 2004