Buch

Die Politische Ökonomie der europäischen Integration

In der Europäischen Union gibt es unterschiedliche Sozial- und Kapitalismusmodelle. Mit jeder Erweiterungsrunde hat die institutionelle Vielfalt der Mitgliedstaaten zugenommen. Gleichzeitig hat die politische und wirtschaftliche Integration Europas an Intensität gewonnen. Die Beiträge dieses Bandes zeigen, dass die europäische Integration in eine Phase eingetreten ist, in der sie die auf dem europäischen Kontinent vertretenen Spielarten des Kapitalismus transformiert. Insbesondere die organisierten Ökonomien Nordwesteuropas unterliegen einem zunehmenden Liberalisierungsdruck. Dieser Band wendet die Erkenntnisse der Vergleichenden Politischen Ökonomie auf die europäische Integration an und analysiert die Ursachen und Dynamiken europäischer Liberalisierungspolitik. Die hier versammelten Beiträge bieten eine Gesamtschau auf harte Formen der Binnenmarktintegration ebenso wie auf weiche Formen wirtschaftspolitischer Koordinierung in den Bereichen der Arbeitsmarkt-, Sozial- und Steuerpolitik, führen in Funktionsweise und Auswirkungen der europäischen Wirtschafts- und Währungsunion ein und fragen nach den Potenzialen wirtschaftspolitischer Re-Regulierung auf europäischer Ebene.

ISBN
978-3-593-38741-3
Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung Köln ; No. 61

Klassifikation
Wirtschaft

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Höpner, Martin
Schäfer, Armin
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Campus Verlag
(wo)
Frankfurt a. M.
(wann)
2008

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:44 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buch

Beteiligte

  • Höpner, Martin
  • Schäfer, Armin
  • Campus Verlag

Entstanden

  • 2008

Ähnliche Objekte (12)