Buch

Steuerharmonisierung und Steuerwettbewerb in der Europäischen Union

Warum macht die Harmonisierung der Unternehmens- und Kapitalertragsbesteuerung in der Europäischen Union kaum Fortschritte, obwohl sie im Binnenmarkt heftigem Steuerwettbewerb ausgesetzt ist, und warum ist die Umsatzbesteuerung weitgehend harmonisiert worden, obwohl sie gegen Steuerwettbewerb ziemlich immun ist? Das Buch forscht nach der politischen Logik der europäischen Steuerpolitik. Es rekonstruiert die Entwicklung des Politikfeldes seit den fünfziger Jahren, untersucht, warum der Integrationsgrad insgesamt bisher so gering geblieben ist, und analysiert die Bedingungen, unter denen partielle Harmonisierungserfolge dennoch möglich waren. Am Ende steht die Frage, was sich aus alldem für die Zukunft lernen lässt.

ISBN
3-593-37122-7
Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: Schriften des Max-Planck-Instituts für Gesellschaftsforschung Köln ; No. 44

Klassifikation
Wirtschaft

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Genschel, Philipp
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Campus Verlag
(wo)
Frankfurt a. M.
(wann)
2002

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:42 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buch

Beteiligte

  • Genschel, Philipp
  • Campus Verlag

Entstanden

  • 2002

Ähnliche Objekte (12)