Baudenkmal
Ehemaliges Vereinshaus; Offenbach, Goethestraße 15
Das Mietshaus und das anschließende Vereinshaus wurden 1886/87 erbaut. Zur Erbauungszeit vor der Stadt gelegen, von Gärten umgeben. Das zweigeschossige Vereinshaus ist im Erdgeschoss mit Sandsteinplatten verkleidet, im Obergeschoss Backsteinfassade und mit aufwändig gestalteten, historistischen Architekturelementen versehen. Besonders augenfällig der Säulenportikus mit reicher Verzierung in Löwenköpfen und Giebeldreieck mit Kartusche und Krone. Daneben der Schlussstein des Fenstergewändes mit Bachusmaske und den Symbolen Trauben, Flasche und Glas. Über dem Obergeschoss freistehender Stufengiebel mit filigran gearbeitetem Brüstungsfeld und farbigen Fliesen im oberen Gesims. Als Vereinshaus des Offenbacher Turnvereins (TVO) in dieser pittoresken Gestaltung einmaliges Beispiel.Zurückhaltender dekoriert das benachbarte dreigeschossige Mietshaus. Auch hier das Erdgeschoss mit Sandsteinplatten verkleidet, an den Obergeschossen verputzt mit Sandsteingewänden und -gesimsen. Hervorhebung der beiden mittleren Achsen durch Fenstergewände mit Dreieckgiebel und Kleeblattbogen. Seitliche Fensterzone mit Relieffeldern in floralen Mustern verziert.
- Standort
-
Goethestraße 15, Offenbach, Hessen
- Klassifikation
-
Baudenkmal
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1886
- Letzte Aktualisierung
-
04.06.2025, 11:55 MESZ
Datenpartner
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Baudenkmal
Entstanden
- 1886