Gemälde

Kreuzaufrichtung

Standort
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventarnummer
SG 448
Weitere Nummer(n)
SG 448A (Objektnummer)
Maße
59,1 x 17,1 x 0,2 cm
Material/Technik
Mischtechnik auf Lindenholz

Verwandtes Objekt und Literatur
ist physischer Teil von: Kreuzaufrichtung

Klassifikation
Spätmittelalter (Stilepoche)
Bezug (was)
Iconclass-Notation: die Umstehenden am Fuße des Kreuzes, unter ihnen Maria, Maria Magdalena und Johannes der Evangelist; Maria kann während einer Ohnmacht dargestellt sein
Iconclass-Notation: Vera Icon, von Veronika hochgehalten
Altarbild (Motivgattung)
Heiligendarstellung (Motivgattung)
Biblische Darstellung (Motivgattung)
Historie (Motivgattung)
Marienleben (Motiv)
Maria (Motiv)
Maria Magdalena (Motiv)
Veronika (Heilige) (Motiv)
Johannes der Evangelist (Motiv)
Golgatha (Motiv)
Frau (Motiv)
Mann (Motiv)
Personengruppe (Motiv)
Mann (Bildelement)
Stehender (Bildelement)
Gewand (Bildelement)
Mantel (Bildelement)
Kappe (Bildelement)
Hut (Bildelement)
Stab (Bildelement)
Lanze (Bildelement)
Schild (Rüstung) (Bildelement)
Morgenstern (Waffe) (Bildelement)
Rüstung (Bildelement)
Soldat (Bildelement)
Frau (Bildelement)
Kniende (Bildelement)
Stehende (Bildelement)
Kleid (Bildelement)
Faltenwurf (Bildelement)
Kopftuch (Bildelement)
Rise (Bildelement)
Haube (Kopfbedeckung) (Bildelement)
Träne (Bildelement)
Sudarium (Bildelement)
Gesicht (Bildelement)
Personengruppe (Bildelement)
Katapult (Bildelement)
Turm (Bildelement)
Stadtmauer (Bildelement)
Hügellandschaft (Bildelement)
Fels (Bildelement)
Baum (Bildelement)
Himmel (Bildelement)
Horizont (Bildelement)
Neues Testament (Bildelement)
Kopfbedeckung (Bildelement)
Frisur (Bildelement)
Mimik (Bildelement)
Gestik (Bildelement)
Handgeste (Bildelement)
Barfüßigkeit (Bildelement)
Körperkontakt (Bildelement)
Blickkontakt (Bildelement)
Dialog (Bildelement)
Blickführung (Bildelement)
Trauergestus (Bildelement)
Baumstamm (Bildelement)
Landschaft (Bildelement)
Berg (Bildelement)
Hügel (Bildelement)
Vordergrund (Bildelement)
Mittelgrund (Bildelement)
Hintergrund (Bildelement)
Passion (Assoziation)
Kreuzigung (Assoziation)
Trauer (Assoziation)
Tracht (Assoziation)
Kalvarienberg (Assoziation)
Marienleben (Assoziation)
Turiner Grabtuch (Assoziation)
Reliquie (Assoziation)
Muttergottes (Assoziation)
Abbild (Assoziation)
Jerusalem (Assoziation)
Tafelbild (Assoziation)
Sieben Schmerzen Mariä (Assoziation)
andächtig (Emotion)
traurig (Emotion)
nachdenklich (Emotion)
ernsthaft (Emotion)
aufwühlend (Emotion)
Trauer (Atmosphäre)
Schmerz (Atmosphäre)
Leid (Atmosphäre)
Hoffnungslosigkeit (Atmosphäre)
Verzweiflung (Atmosphäre)
Dramatik (Atmosphäre)
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Kopie nach Meister des Stötteritzer Altars; Maler
(wann)
ca. 1480 - 1500
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Erworben 1928

Letzte Aktualisierung
13.12.2024, 08:59 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

  • Kopie nach Meister des Stötteritzer Altars; Maler

Entstanden

  • ca. 1480 - 1500

Ähnliche Objekte (12)