Plakat
Bradley: His Book Beauty & The Beast
1868 in Boston, Massachusetts geboren, etablierte sich William Bradley in den 1890er-Jahren zum einflussreichen Plakatkünstler und Illustrator. Mit seinem von fließenden Linien und floraler Ornamentik geprägten Stil gehört er zu den zentralen Vertretern des Jugendstils in den USA. 1895 hatte ihn Siegfried Bing zur ersten Ausstellung des „Salon de l’Art Nouveau“ in seine Pariser Galerie eingeladen. Zu Bradleys Auftraggebern gehörten auch Magazine wie The Chap Book, Harper’s Bazar und Lippincott’s.Die Kunstbibliothek der Staatlichen Museen zu Berlin besitzt rund 3600 Originalplakate aus den Jahren 1840 bis 1914. Dieser herausragende Bestand, an dem sich die Vielfalt der Plakatkunst an den Übergängen von Historismus zu Jugendstil und Sachplakat ablesen lässt, konnte 2021 vollständig digitalisiert und online gestellt werden. Das Digitalisierungsprojekt wurde durch die Deutsche Digitale Bibliothek im Rahmen des von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) geförderten Programms NEUSTART KULTUR ermöglicht.
- Location
-
Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin, BerlinDeutschland, BerlinDeutschland
- Collection
-
Grafikdesign
- Inventory number
-
1899,240
- Measurements
-
Höhe x Breite: 48,5 x 25,8 cm
- Material/Technique
-
Lithografie
- Inscription/Labeling
-
99,240 (handschriftlich , unten links)
BRADLEY: HIS BOOK / THIS NUMBER CONTAINS / "BEAUTY & THE BEAST"
WILL H. BRADLEY (gedruckt, unten Mitte)
- Classification
-
Plakat (RIA:Sachbegriff)
- Subject (what)
-
Maskerade, Maskenball
- Event
-
Entwurf
- Event
-
Eigentumswechsel
- (description)
-
1899 Ankauf von Ernst Arnold, Dresden
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
1896
- Sponsorship
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Rights
-
Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin
- Last update
-
25.03.2025, 8:39 AM CET
Data provider
Kunstbibliothek (museale Sammlung). If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Plakat
Time of origin
- 1896