Epitaph

Epitaph des Peter Echter von Mespelbrunn (gest. 1576) und seiner Ehefrau Agnes mit Kindern

In der Mitte Kruzifix | Urheber*in: Fried, Alfred; Barg, Erhard (2) / Fotograf*in: Groth-Schmachtenberger, Erika / Rechtewahrnehmung: Bildarchiv Foto Marburg

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Katholische Wallfahrtskirche Unserer Lieben Frau, Hessenthal
Material/Technik
Stein
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Inschrift
Heraldische Entität: Wappen

Verwandtes Objekt und Literatur
dokumentiert in: Specht, Wolfgang, Schneider, Ernst, Hessenthal, 2003,

Klassifikation
Grabskulptur
Rundplastik (Art)
Bezug (was)
Beschreibung: der leidende Christus (mit Dornenkrone, den Kopf in der Regel seitwärts gedreht)
Beschreibung: christliche Religion
Beschreibung: Person (mit Namen) in einer Gruppe, in einem Gruppenporträt
Beschreibung: Darstellung einer weiblichen Person (mit Namen) in einer Gruppe, in einem Gruppenporträt
Bezug (wer)
Echter von Mespelbrunn, Agnes
Echter von Mespelbrunn, Peter

Ereignis
Entwurf
(wer)
Fried, Alfred, 1582- (Bildhauer)
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1582

Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 07:51 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Epitaph

Beteiligte

Entstanden

  • 1582

Ähnliche Objekte (12)