Forschungsbericht | Research report
Im Vorfeld der Dumawahl - Kommunalwahlen in der Stadt Wolgograd
Mit ihrer Niederlage bei den Kommunalwahlen in Wolgograd am 3. Oktober 1999 hat die Kommunistische Partei der Russischen Föderation ihr Machtmonopol in der Stadt verloren. Im neuen Wolgograder Stadtrat wird die Fraktion der KPRF nur noch 6 von 24 Abgeordneten stellen. Der Wolgograder Verwaltungschef Jurij Tschechow wurde - bei sehr harter Konkurrenz - mit 37,4% der Stimmen für vier Jahre wiedergewählt und bildet die neue Stadtadministration. An der Wahl beteiligten sich 50,1% der Stimmberechtigten. Die Wahl des Chefs der Exekutive ließ die Wahl der Abgeordneten des Stadtrats in den Hintergrund treten, und sie war von eifrigen politischen Verhandlungen hinter den Kulissen und von 'schmutzigen' Wahlmachenschaften begleitet. (BIOst-Dok)
- Umfang
-
Seite(n): 6
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; nicht begutachtet
- Erschienen in
-
Aktuelle Analysen / BIOst (47/1999)
- Thema
-
Politikwissenschaft
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Evaluation
Wahlkampf
Kommunalwahl
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Cernov, Igor'
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien
- (wann)
-
1999
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-48214
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Forschungsbericht
Beteiligte
- Cernov, Igor'
- Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien
Entstanden
- 1999
Ähnliche Objekte (12)
