Tierfigur

Vollplastische Figur einer Trottellumme

Vollplastische Darstellung einer sitzenden Trottellumme. Signatur unter den Füßen: blau Manufakturzeichen mit drei Wellenlinien, "65", grün Malersignatur "41" , schwarzt "624", gelb "11". Am Schwanzende drei Wellenlinien und Künstlersignatur von Ch. Thomsen.

Jugendstil in den skandinavischen Ländern Dänemark und Schweden ist vor allem in der Keramikproduktion sichtbar. Neben der formalen und technischen Orientierung an ostasiatischer Keramik lieferte die Druckgraphik Japans wichtige Anregungen, die vor allem in der Bemalung von Tellern und Vasen der Königlichen Porzellanmanufaktur Kopenhagen ihren Niederschlag fanden. Dem Farbenchemiker Adolph Clement, der die Grundlagen schuf, und dem Architekten und künstlerischen Leiter der Manufaktur Arnold Krog (1856-1931) gebührt der Ruhm, die historisierenden Themen durch stilisierte Flora- und Faunamotive ersetzt zu haben. Der Maler und Architekt Arnold Krog war Anhänger des Jugendstils und konnte in den Jahren 1885-1916 zugunsten dieser Ästhetik Weichen stellen. Da er eine Zeitlang bei dem Hamburger Japanhändler und späteren Jugendstilpromoter Samuel Bing wohnte, hat er dessen Ostasiatica-Sammlung genauestens studiert. Die Wirkung der neuen Dekorationsmotive wurde unterstützt durch die Technik der Unterglasurmalerei. Sie erlaubte nur eine geringe Farbauswahl, da nur wenige Metalloxidfarben die hohen Brenntemperaturen vertragen konnten. Aber gerade mit dieser beschränkten Farbskala ließen sich die subtilsten Effekte erreichen, zumal die mit dem Aerographen aufgespritzten Farben sehr fein verlaufen. Bekannt wurde die Porzellanmanufaktur gegen Ende des 19. Jahrhunderts auch durch Herstellung von Kristallglasur. Darüber hinaus waren Tierplastiken ein typisches Sujet in der Manufakturproduktion dieser Zeit.

Literatur: Neues Nordisches Porzellan, in: Deutsche Kunst und Dekoration, 1902, S. 387ff, Abb. S. 390. - Gerhard P. Woeckel: Jugendstilsammlung, Ausstellungskatalog Staatliche Kunstsammlungen Kassel, Kassel 1968. - Irmela Franzke: Jugendstil. Glas, Graphik, Keramik, Metall, Möbel, Skulpturen und Textilien von 1880 bis 1915, Karlsruhe 1987.

Standort
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Sammlung
Keramik
Inventarnummer
70/44
Maße
Höhe: 27.0 cm
Material/Technik
Porzellan; Unterglasur; Unterglasurmalerei; gegossen

Ereignis
Herstellung
(wer)
Königliche Porzellanfabrik Kopenhagen
Christian Thomsen ( - )
(wo)
Kopenhagen
(wann)
vor 1902

Rechteinformation
Badisches Landesmuseum
Letzte Aktualisierung
12.07.2024, 10:57 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Tierfigur

Beteiligte

  • Königliche Porzellanfabrik Kopenhagen
  • Christian Thomsen ( - )

Entstanden

  • vor 1902

Ähnliche Objekte (12)